Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Chaetodon aureofasciatus Goldstreifen-Falterfisch

Chaetodon aureofasciatus wird umgangssprachlich oft als Goldstreifen-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright Dr. J. E. Randall, Egret Reef, Queensland, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
478 
AphiaID:
273326 
Wissenschaftlich:
Chaetodon aureofasciatus 
Umgangssprachlich:
Goldstreifen-Falterfisch 
Englisch:
Golden Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > aureofasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
MacLeay, 1878 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indonesien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Vietnam, West-Australien 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Größe:
12 cm - 13 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-17 22:45:39 

Haltungsinformationen

Macleay, 1878

Lebt in der Größe von 1- 5 cm in Geweih- und Fingerkorallen.
Jugendlich daher wenig Probleme bei der Futteraufnahme, bei Alttieren leider schon.
Kreuzt sich laut Mergus (ist aber selten) mit C. rainfordi.
Es wird vermutet, dass beide gleichzeit laichen und die Eier und Spermien sich vermischen.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon aureofasciatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. J. E. Randall, Egret Reef, Queensland, Australien
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!