(Abbott, 1860)
Dieses Farbjuwel wird wohl nie ein deutschen Riffaquarium zieren, der einzige uns bekannte Ort, an dem der toll gefärbte Kaiserfisch zu bestaunen ist, ist das Waikiki-Aquarium auf Hawaii.
Der Fisch wird als sehr selten eingestuft, da er an den wenigen Vorkommensorten in einer für Taucher nicht erreichbaren Wassertiefe von 150 bis 350 Meter lebt.
Unser Dank für die Nutzung seines Bilds geht an George "Keoki" Stener aus Hawaii und Lemon TJ K aus Japan.
Weiter lesen
Hallo, der hier gezeigt Hybrid , ist mit großer Wahrscheinlichkeit der selbe, wie in der anderen Beschreibung.
Ich halte diesen Hybrid schon seit ca 3 Jahren in einem gemischtem 1200 Liter Becken mit großen Erfolg.
Mit Pünktchen hatte ich nur kurz am Anfang zu tun, wie er noch bei mir im Ablegerbecken war. Als er ins große Becken kam, verschwanden auch die Pünktchen. Seit dem habe ich keine mehr bei ihm gesehen. Ich habe natürlich eine UVC Anlage im Dauereinsatz.
Hallo, so nun nach ca 3 Jahren, kann ich sargen, das sich der Hybrid gut macht. Er ist friedlicher als mein Weißkehl und wächst auch nicht so schnell, wie dieser. Da der Weißkehl nur ca halb so groß wie der Hybrid war und ihn mittlerweile eingeholt hat, gehe ich mal davon aus, das der Hybrid kleiner bleibt.
Er ist jetzt ca 12 cm groß. Die beiden vertragen sich recht gut und auch der Nigricans und die anderen Doc´s machen keine Probleme.
Ich habe natürlich eine 36 Watt UVC Anlage im Dauereinsatz , was bei den Tieren aber Voraussetzung ist. Mit Pünktchen habe ich keine Probleme.
Man kann sehr gut sehen, das es sich um einen Hybrid zwischen dem Weißkehl und den Nigricans handelt , da nur der Nigricans den Liedschatten unterm Auge hat. Deswegen ist der andere Hybrid, der hier im Lexikon beschrieben wird , mit großer Wahrscheinlichkeit der selbe. Es sieht sehr schön aus, wenn die drei durchs Becken rasen. Da es sich aber um schnelle Schwimmer handelt, ist er nichts für ruhige Becken , das gilt aber auch für den Weißkehl.
Diese schönen Fische, nur 2 - 3 cm groß (sowie Symphodus ocellatus), habe ich in einem kleinen "Pool" in Lanterna, Kroatien, gefangen.
Sie waren gut für den Transport und die Anpassung im Aquarium geeignet.
Sie können sie bei Raumtemperatur halten.
Und füttern - mit jedem Aquarienfutter.
Zuerst dachte ich, dass sie alle die gleichen Fische waren, und dann stellte ich fest, dass sie ähnlich, aber immer noch unterschiedlich waren.
Diese schönen Fische, nur 2 - 3 cm groß (sowie Symphodus tinca), habe ich in einem kleinen "Pool" in Lanterna, Kroatien, gefangen.
Sie waren gut für den Transport und die Anpassung im Aquarium geeignet.
Sie können sie bei Raumtemperatur halten.
Und füttern - mit jedem Aquarienfutter.
Zuerst dachte ich, dass sie alle die gleichen Fische waren, und dann stellte ich fest, dass sie ähnlich, aber immer noch unterschiedlich waren.
Danke für die ergänzenden Vorkommen, ich habe diese für die Art aktualisiert.
LG
AndiV
Admin
Ich habe solche Einsiedler gefangen in: Jalta und Massandra und Nikita und Lastochkino Gnezdo und Chersones und Hursuf und Cattolica und Opatija und Lanterna und Lignano.
Sie eignen sich hervorragend für den Transport und die Anpassung im Aquarium.
Sie können sie bei Raumtemperatur halten.
Neben kleinen Algenwachsen fressen sie alles, was sie auf dem Aquarienboden finden.
Sehr süße und völlig friedliche Kreaturen.
Es ist sehr interessant, sie zu sehen.
Sie huschen ständig am Boden des Aquariums entlang.
Sie sind sehr pflegeleicht und stehen jedem Anfänger zur Verfügung.
Es ist nur ratsam, einen Vorrat an leeren Schalen zu haben.
Der Boden des Aquariums kann mit kleinen Kieselsteinen, Kies oder Marmorsplittern bedeckt sein.
Ich habe solche Einsiedler gefangen in: Odessa und Adler und Sewaktopol, Rimini und Rieccione und Lignano.
Dies sind völlig harmlose Kreaturen.
Sie ernähren sich von allem, was sie am Boden des Aquariums finden.
Es ist wünschenswert, einen sandigen Boden im Aquarium zu haben.
Sie sind gut für alle, aber sie leben sehr wenig.
Ich habe gerade ein Foto von einer Garnele hochgeladen, die ich in Wilgelmshaven im Abschnitt „Eigene Bilder hochladen“ gefangen habe. Und genau die gleichen Garnelen, die ich in Cuxhaven und Hooksiel gefangen habe.
In Russland werden solche Garnelen "Kräutergarnelen (Palaemon adspersus)" genannt.
Aber hier, unter diesem lateinischen Namen, gibt es ein Foto einer ganz anderen Garnele.
Welche Art von Garnelen lebt dann in Deutschland in der Nordsee?