Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Caranx latus Pferdemakrele

Caranx latus wird umgangssprachlich oft als Pferdemakrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3240 
AphiaID:
126804 
Wissenschaftlich:
Caranx latus 
Umgangssprachlich:
Pferdemakrele 
Englisch:
Horse Eye Jack 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Carangiformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Caranx (Gattung) > latus (Art) 
Erstbestimmung:
Agassiz, 1831 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Dominica, Dominikanische Republik, Fernando de Noronha , Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Jemen, Kamerun, Karibik, Kolumbien, Madeira, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Nord-Atlantik, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, Suriname, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik, Westliche Indische Inseln 
Meerestiefe:
0 - 140 Meter 
Größe:
bis zu 75cm 
Gewicht :
13,4 kg 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Korallenfische aller Art, Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 08:57:23 

Haltungsinformationen

Caranx latus Agassiz, 1831

Caranx latus, auch Pferdemakrele genannt, findet man im westlichen Atlantik von der Küste New Jersey's bis zu den Bermudas im Südosten, sowie im Golf von Mexiko bis zur Nordküste Brasiliens.

Pferdemakrelen ähneln in der Körperform Caranx caninus, ihr Kopf ist allerdings weniger steil. Typisch ist ein kleiner, schwärzlicher Fleck am Rand des Kiemendeckel, meist schlecht definiert oder aber auch gar nicht vorhanden.

Sie zeigen keine Flecken auf der Brustflosse, die Schwanzflosse ist gelb.
Juvenile Tiere zeigen meist breitere, dunkle Streifen am Körper.
Für ein Riff-Aquarium werden sie viel zu groß (bis 75 cm) und sind somit ungeeignet.

Synonyme:
Carangus aureus Poey, 1875 · unaccepted
Caranx fallax Cuvier, 1833 · unaccepted
Caranx lepturus Agassiz, 1831 · unaccepted
Caranx richardi Holbrook, 1855 · unaccepted
Xurel lata Agassiz, 1831 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 12.09.2022.

Bilder

Schwarm

Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1

Gruppe

Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!