Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Dieser Falterfisch soll sehr gut haltbar sein (Quelle Debelius, Helmut und Kuiter Rudie), dennoch muss man, wie bei fast allen Falterfischen mit Übergriffen auf Korallen rechnen.
Schmetterlingsfische haben scharfe, spitze, runde Nasen und winzige Münder. Dieses evolutionäre Design erleichtert es ihnen, ihre Nahrungsquelle zu erreichen: Korallenpolypen.
Sie ernähren sich auch von Würmern, Plankton, Weichtiereiern und Krebstieren.
Beschreibung:
Blassgelber Körper mit zwei breiten dunklen Balken am Körper, ein weiterer auf der Rückseite der Rückenflosse am Schwanzansatz, und ein weiterer über dem Auge.
Breite dunkle Unterrandstreifen auf den Mittelflossen und den Beckenflossen halb schwarz.
Juvenile Tiere haben einen Augenfleck am hinteren Ende der Rückenflosse, dort wo sich der dritte und vierte dunkle Körperstreifen treffen, ihnen felht zudem der schwarze Steifen in der Rückenflosse!
Synonyme:
Anisochaetodon trivirgatus Weber & de Beaufort, 1936
Chaetodon consuelae Mowbray, 1928
Chaetodon striatus albipinnis Ahl, 1923
Chaetodon striatus dorsimacula Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon striatus (Species)
Dieser Falterfisch soll sehr gut haltbar sein (Quelle Debelius, Helmut und Kuiter Rudie), dennoch muss man, wie bei fast allen Falterfischen mit Übergriffen auf Korallen rechnen.
Schmetterlingsfische haben scharfe, spitze, runde Nasen und winzige Münder. Dieses evolutionäre Design erleichtert es ihnen, ihre Nahrungsquelle zu erreichen: Korallenpolypen.
Sie ernähren sich auch von Würmern, Plankton, Weichtiereiern und Krebstieren.
Beschreibung:
Blassgelber Körper mit zwei breiten dunklen Balken am Körper, ein weiterer auf der Rückseite der Rückenflosse am Schwanzansatz, und ein weiterer über dem Auge.
Breite dunkle Unterrandstreifen auf den Mittelflossen und den Beckenflossen halb schwarz.
Juvenile Tiere haben einen Augenfleck am hinteren Ende der Rückenflosse, dort wo sich der dritte und vierte dunkle Körperstreifen treffen, ihnen felht zudem der schwarze Steifen in der Rückenflosse!
Synonyme:
Anisochaetodon trivirgatus Weber & de Beaufort, 1936
Chaetodon consuelae Mowbray, 1928
Chaetodon striatus albipinnis Ahl, 1923
Chaetodon striatus dorsimacula Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon striatus (Species)