Haltungsinformationen
Michael Mrutzek sandte uns das Bild dieses Falterfisches zu.
Einer der wenigen, der im Lexikon noch fehlte.
Dafür ganz herzlichen Dank an Michael und sein Team aus Bremen.
Anzusehen vermutlich wie alle Falterfische, was die Haltung im Aquarium angeht.
Falterfische sind oftmals Nahrungspezialisten und picken an Korallen bzw. fressen aktiv auch Polypen.
Ob dies auf den hier beschriebenen Falter zutrifft, wissen wir nicht.
Hier sind wir auf Ihre Hilfe und Haltungsempfehlung angewiesen.
Das Polypenfressen und Aquarienhaltung kann man allerdings nicht immer für jeden Falterfisch verallgemeinern.
Manche lassen sich recht gut halten, manche aber auch gar nicht so einfach.
Grundsätzlich aber brauchen sie viel Schwimmraum und sind an sich oftmals heikel.
Das gilt vor allem für erwachsene Tiere.
Jüngere gewöhnen sich eher um, als schon ältere Tiere.
Dieser Fisch hier lebt als adulters Tier immer als Paar und manchmal trifft man sie im Meer in Gruppen an.
Synonym:
Chaetodon unimaculatus interruptus Ahl, 1923
Systematik:Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon interruptus (Species)