Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Chaetodon ocellatus Flossenfleck-Falterfisch

Chaetodon ocellatus wird umgangssprachlich oft als Flossenfleck-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto: Bonaire, Niederländische Antillen,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1426 
AphiaID:
159662 
Wissenschaftlich:
Chaetodon ocellatus 
Umgangssprachlich:
Flossenfleck-Falterfisch 
Englisch:
Spotfin Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > ocellatus (Art) 
Erstbestimmung:
Bloch, 1787 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23.9°C - 28.2°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-25 19:48:29 

Haltungsinformationen

Bloch, 1787

Die juvenilen Tiere dieser Art kann man sogar im Hafenbecken von New York finden! Leben ansonsten in verschiedenen Habitaten in bis zu 30 Meter Tiefe. Ist einfach an dem kleinen, schwarzen Fleck auf der Rückenflosse zu erkennen.

Synonyme:
Chaetodon bimaculatus Bloch, 1790
Sarothrodus amplecticollis Poey, 1868
Sarothrodus ataeniatus Poey, 1868
Sarothrodus maculocinctus Gill, 1861

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Acros und Azoos

„Die passen nicht zusammen“, „Mach das nicht“, oder „Eine von den beiden wird auf der Strecke bleiben!“ So oder so ähnlich waren oft die Antworten mancher „Meerwasser-Urgesteine“.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 4

Ausgabe #4
Glasrosen

Glasrosen (Aiptasia sp.) sind kleine, goldgelb durchscheinende Seeanemonen. Sie leben weltweit in tropischen und subtropischen Meeren und mit den Arten Aiptasia diaphana und Aiptasia mutabilis auch im Mittelmeer.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!