Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Chaetodon declivis Marqueas-Falterfisch

Chaetodon declivis wird umgangssprachlich oft als Marqueas-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 550 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber mickvommars




Eingestellt von mickvommars.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
469 
AphiaID:
273332 
Wissenschaftlich:
Chaetodon declivis 
Umgangssprachlich:
Marqueas-Falterfisch 
Englisch:
Marquesan Butterflyfish, Marquesas Butterflyfish, Marquesas Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > declivis (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1975 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Indischer Ozean, Kiribati, Linieninseln, Marquesas-Inseln, Phoenixinseln, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
20 - 80 Meter 
Größe:
11 cm - 12 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Korallen(polypen) = korallivor, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 550 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-12-24 07:47:44 

Haltungsinformationen

Randall, 1975

Auf diesem Foto ist die seltene Unterart wilderi zu sehen. Die Unterart Wilderi kommt nur bei der Weihnachtsinsel (Kirimati) vor.
Zur Unterscheidung mit der Nominatform dienen der hellgelbe (anstelle orange) Augenstreifen und die kräftigere Schwarzfärbung (anstelle schmutzig orange-schwarz).

Kommt von den Marquesan islands
Lässt sich vermutlich wie die anderen Falterfische halten.

Also:
Wenn mal eingewöhnt, lässt sich dieser Fisch bei sauberem Wasser gut halten.
Allerdings sollte er nicht in einem Becken mit niederen Tiere eingesetzt werden, da er die Korallenpolypen frisst und schädigt.

Synonym:
Chaetodon declevis Burgess & Randall, 1978

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon declivis (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 01.06.05#1
Marquesas Islands ( C.d.declivis) & Line Islands ( C.d.wilderi); 12 cm; scarce
Specimens sold at shops are all this subspecies C.declivis wilderi from Christmas Island, Line Islands in mid Pacific, and these cannot be found in Marquesas, so we should call it Wilder’s Butterflyfish, not Marquesan Butterflyfish; a subtle difference could be found between these two subspecies, however; the amount of dark area depends on specimens; very close to C.tinke i ; fortunately I could see it for the first time at a shop in Oahu, and it was just collected and brought back by Dr. Randall Kosaki, who described Centropyge nahackyi in 1989, we met just after his description; the specimen in a shop soon took foods offered in the tank (see right photo); very easy to acclimate and maintain in aquaria
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!