Haltungsinformationen
Chaetodon madagaskariensis Ahl, 1923
Chaetodon madagaskariensis wurde erstmals 1923 vom deutschen Zoologen Ernst Ahl (1898-1945) beschrieben. Als Typusfundort wurde Mauritius angegeben.
Bewohnt Aussenriffhabitate, ist riff-verbunden und bevorzugt Riffe mit einem ausgiebigem Korallenbewuchs. Adulte sind meist paarweise unterwegs.
Er wird maximal 13 cm (mehr als 5 Zoll) lang. Die Körperfarbe ist am Kopf silbern und wird zum Schwanz hin weiß, mit einem dreieckigen orangefarbenen Fleck, der den hinteren und kaudalen Stiel bedeckt. An den Seiten des Körpers befinden sich eine Reihe dunkelgrauer Winkellinien, die teilweise in Flecken unterteilt sind. Zwischen den Augen und dem Beginn der Rückenflosse befindet sich ein schwarzer, weiß gesäumter Fleck. Die Basis der Schwanzflosse ist weiß, gefolgt von einem orangefarbenen Fleck und einem weißen Rand.
Wird, wie fast alle Falterfische, im Aquarium dazu neigen, an Korallen zu gehen.
Unterscheidung zu C. mertensii: Der Balken über dem Auge ist unterbrochen!
Synonyme:
Chaetodon chrysurus Desjardins, 1834 · unaccepted
Chaetodon chrysurus madagaskariensis Ahl, 1923 · unaccepted
Chaetodon madagascariensis Ahl, 1923 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon madagaskariensis wurde erstmals 1923 vom deutschen Zoologen Ernst Ahl (1898-1945) beschrieben. Als Typusfundort wurde Mauritius angegeben.
Bewohnt Aussenriffhabitate, ist riff-verbunden und bevorzugt Riffe mit einem ausgiebigem Korallenbewuchs. Adulte sind meist paarweise unterwegs.
Er wird maximal 13 cm (mehr als 5 Zoll) lang. Die Körperfarbe ist am Kopf silbern und wird zum Schwanz hin weiß, mit einem dreieckigen orangefarbenen Fleck, der den hinteren und kaudalen Stiel bedeckt. An den Seiten des Körpers befinden sich eine Reihe dunkelgrauer Winkellinien, die teilweise in Flecken unterteilt sind. Zwischen den Augen und dem Beginn der Rückenflosse befindet sich ein schwarzer, weiß gesäumter Fleck. Die Basis der Schwanzflosse ist weiß, gefolgt von einem orangefarbenen Fleck und einem weißen Rand.
Wird, wie fast alle Falterfische, im Aquarium dazu neigen, an Korallen zu gehen.
Unterscheidung zu C. mertensii: Der Balken über dem Auge ist unterbrochen!
Synonyme:
Chaetodon chrysurus Desjardins, 1834 · unaccepted
Chaetodon chrysurus madagaskariensis Ahl, 1923 · unaccepted
Chaetodon madagascariensis Ahl, 1923 · unaccepted (misspelling)