Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Chaetodon trifasciatus Indischer Rippen-Falterfisch

Chaetodon trifasciatus wird umgangssprachlich oft als Indischer Rippen-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Reunion Island


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
447 
AphiaID:
218741 
Wissenschaftlich:
Chaetodon trifasciatus 
Umgangssprachlich:
Indischer Rippen-Falterfisch 
Englisch:
Melon Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > trifasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
Park, 1797 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Rapa, Samoa, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Größe:
14 cm - 15 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2004-10-29 00:07:08 

Haltungsinformationen

Park, 1797

In der Regel wie die andere Falterfische...

Zusatz:
Leben paarweise in lebenslanger "Ehe".
Ist im Meer und im Aquarium ein Nahrungsspezialist, der fast ausschliesslich von Korallenpolypen (bervorzugt Poccilopora) lebt.

Von einer Umstellung auf Ersatzfutter in der Jugendphase wird berichtet, scheint uns aber eher die Ausnahme, denn die Regel, zu sein.
Ansonsten ist es schwer, überhaupt eine Nahrungsaufnahme zu erreichen.

Von seiner pazifischen Schwesterart unterscheidet er sich durch die hellblaue Grundfärbung, Chaetodon lunulatus ist eher gelblich, und durch den orangen Schwanzflossenstiel.

Synonyme:
Chaetodon bellus Solander, 1839
Chaetodon layardi Blyth, 1852
Chaetodon ovalis Thiollière, 1857
Chaetodon pepek Montrouzier, 1857
Chaetodon taunigrum Cuvier, 1831
Chaetodon trifasciatus caudifasciatus Ahl, 1923
Chaetodon trifasciatus trifasciatus Park, 1797
Chaetodon vittatus Bloch & Schneider, 1801
Choetodon trifasciatus (Park, 1797)
Tetragonoptrus trifasciatus (Park, 1797)
Tetragonoptrus vittatus (Bloch & Schneider, 1801)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon trifasciatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 23.01.2021.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Larve


Paar


Gruppe


Allgemein

Copyright zsispeo, Foto: Reunion Island
1
Copyright Jim Greenfield, Malediven
1
Copyright Jim Greenfield, Huvafen fushi, Malediven
1
Copyright Jim Greenfield, Huvafen fushi, Malediven
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1

Erfahrungsaustausch

am 01.06.05#1
Indian Ocean to e.Indonesia; 15 cm; fairly common
Close to C.lunulatus from Pacific but has an orange spot on caudal peduncle; often hard to acclimate; polyp feeder
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!