Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Chaetodon austriacus Rotmeer-Rippelstreifen-Falterfisch

Chaetodon austriacus wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Rippelstreifen-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
476 
AphiaID:
218732 
Wissenschaftlich:
Chaetodon austriacus 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Rippelstreifen-Falterfisch 
Englisch:
Blacktail Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > austriacus (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell, 1836 
Vorkommen:
Ägypten, Eritrea, Golf von Aden, Israel, Jemen, Jordanien, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
13 cm - 14 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-07-13 22:53:08 

Haltungsinformationen

Chaetodon austriacus Rüppell, 1836

Helmut Strutz: Chaetodon austriacus ist mit seiner erreichbaren Größe und seiner prächtigen Färbung eigentlich ein idealer Fisch für das Aquarium.
Leider ist er ein strenger Futterspezialist, der sich fast ausschließlich von Korallenpolypen ernährt.

Der Fisch wäre möglicherweise im Riffaquarium haltbar, versuchen sollte man das aber nicht, weil das die Korallen nicht überleben.

Die Fische sollten weder gefangen noch gehandelt werden.

Wir Meeresaquarianer sollten ganz einfach begreifen, dass es eine ganze Reihe wunderschöner Fische gibt, auf die wir verzichten sollten.

Synonyme:
Chaetodon klunzingeri Kossman & Räuber, 1877
Chaetodon trifasciatus austriacus Rüppell, 1836
Chaetodon trifasciatus klunzingeri Kossman & Räuber, 1877
Citharoedus austriacus (Rüppell, 1836)
Mesochaetodon corallochaetodon austriacus (Rüppell, 1836)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 24.09.2021.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Joe DE VROE, Foto  Egypt, Marsa Abu Galawa
1

Paar

Copyright Joe DE VROE, Foto Hurghada, Ägypten
1
Copyright Richard & Mary Field , Bild aus  Saudi Arabien, Jeddah,   Roten Meer
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Chaetodon austriacus; copyright by thelars
1

Allgemein

Copyright zsispeo, Foto: Ägypten
1
Copyright Jim Greenfield, Foto, Fury Shoals, Rotes Meer
1
Copyright J.E. Randall, Bild aus sem Roten Meer
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1

Erfahrungsaustausch

am 01.06.05#1
Red Sea; 13 cm; uncommon
Usually in pairs in nature; close to C.trifasciatus, C.lunulatus and C.melapterus, often hybridizes (*) with the last member in southern Red Sea where both occur; very hard to acclimate; coral polyp feeder; C.melapterus has entirely black unpaired fins
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!