Haltungsinformationen
Chaetodon reticulatus Cuvier, 1831
Der schwarze Körper mit weißen Schuppenzentren ergibt ein regelmäßiges Fleckenmuster. Chaetodon reticulatus hat ein breites, hell umrandetes schwarzes Band im Gesicht über dem Auge und einen orangefarbenen Fleck am Rand der Afterflosse.
Relativ häufig in exponierten Riffen im Meer; gelegentlich an flachen Lagunenriffen in Gebieten mit üppigem Korallenbewuchs und klarem Wasser. Jungtiere in geschützten Korallengebieten. Paarweise in Indonesien, in einigen Pazifikgebieten jedoch auch in Schwärmen. Während der Laichzeit oft paarweise. Ernährt sich hauptsächlich von Steinkorallenpolypen.
Chaetodon reticulatus ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endo- und Ektoparsiten:
Cardicola chaetodontis Yamaguti, 1970 accepted as Elaphrobates chaetodontis (Yamaguti, 1970) Yong, Cribb & Cutmore, 2021 Feedingtype: endoparasitic,
Euryhaliotrema aspistis (Plaisance & Kritsky, 2004) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Euryhaliotrema microphallus (Yamaguti, 1968) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Haliotrema angelopterum Plaisance, Bouamer & Morand, 2004 Feedingtype: ectoparasitic
Polypipapiliotrema citerovarium Martin, Cutmore & Cribb in Martin, Sasal, Cutmore, Ward, Aeby & Cribb, 2018 Feedingtype: endoparasitic,
Recht selten zu finden! Auch bei Ihnen dürfte es mit der Zeit zu Übergriffen auf Korallen kommen.
Synonyme:
Chaetodon recticulatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon superbus Lesson, 1831 · unaccepted
Chaetodon superbus Broussonet, 1831 · unaccepted
Citharoedus reticulatus (Cuvier, 1831) · unaccepted (senior synonym)
Der schwarze Körper mit weißen Schuppenzentren ergibt ein regelmäßiges Fleckenmuster. Chaetodon reticulatus hat ein breites, hell umrandetes schwarzes Band im Gesicht über dem Auge und einen orangefarbenen Fleck am Rand der Afterflosse.
Relativ häufig in exponierten Riffen im Meer; gelegentlich an flachen Lagunenriffen in Gebieten mit üppigem Korallenbewuchs und klarem Wasser. Jungtiere in geschützten Korallengebieten. Paarweise in Indonesien, in einigen Pazifikgebieten jedoch auch in Schwärmen. Während der Laichzeit oft paarweise. Ernährt sich hauptsächlich von Steinkorallenpolypen.
Chaetodon reticulatus ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endo- und Ektoparsiten:
Cardicola chaetodontis Yamaguti, 1970 accepted as Elaphrobates chaetodontis (Yamaguti, 1970) Yong, Cribb & Cutmore, 2021 Feedingtype: endoparasitic,
Euryhaliotrema aspistis (Plaisance & Kritsky, 2004) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Euryhaliotrema microphallus (Yamaguti, 1968) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Haliotrema angelopterum Plaisance, Bouamer & Morand, 2004 Feedingtype: ectoparasitic
Polypipapiliotrema citerovarium Martin, Cutmore & Cribb in Martin, Sasal, Cutmore, Ward, Aeby & Cribb, 2018 Feedingtype: endoparasitic,
Recht selten zu finden! Auch bei Ihnen dürfte es mit der Zeit zu Übergriffen auf Korallen kommen.
Synonyme:
Chaetodon recticulatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon superbus Lesson, 1831 · unaccepted
Chaetodon superbus Broussonet, 1831 · unaccepted
Citharoedus reticulatus (Cuvier, 1831) · unaccepted (senior synonym)