Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Chaetodon reticulatus Perlen-Falterfisch

Chaetodon reticulatus wird umgangssprachlich oft als Perlen-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Tahiti, Französisch-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1401 
AphiaID:
273359 
Wissenschaftlich:
Chaetodon reticulatus 
Umgangssprachlich:
Perlen-Falterfisch 
Englisch:
Black Butterflyfish, Mailed Butterflyfish, Mailed Coralfish, Reticulated Butterfly, Reticulated Butterflyfish, Reticulate Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > reticulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1831 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bora Bora, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indonesien, Japan, Kiribati, Korallenmeer (Ost-Australien), Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Moorea, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Rangiroa-Atoll, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sulawesi, Tahiti, Taiwan, Tonga, Wake-Atoll, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
23°C - 30°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-23 20:44:53 

Haltungsinformationen

Chaetodon reticulatus Cuvier, 1831

Der schwarze Körper mit weißen Schuppenzentren ergibt ein regelmäßiges Fleckenmuster. Chaetodon reticulatus hat ein breites, hell umrandetes schwarzes Band im Gesicht über dem Auge und einen orangefarbenen Fleck am Rand der Afterflosse.

Relativ häufig in exponierten Riffen im Meer; gelegentlich an flachen Lagunenriffen in Gebieten mit üppigem Korallenbewuchs und klarem Wasser. Jungtiere in geschützten Korallengebieten. Paarweise in Indonesien, in einigen Pazifikgebieten jedoch auch in Schwärmen. Während der Laichzeit oft paarweise. Ernährt sich hauptsächlich von Steinkorallenpolypen.

Chaetodon reticulatus ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endo- und Ektoparsiten:
Cardicola chaetodontis Yamaguti, 1970 accepted as Elaphrobates chaetodontis (Yamaguti, 1970) Yong, Cribb & Cutmore, 2021 Feedingtype: endoparasitic,
Euryhaliotrema aspistis (Plaisance & Kritsky, 2004) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Euryhaliotrema microphallus (Yamaguti, 1968) Kritsky, 2012 Feedingtype: ectoparasitic
Haliotrema angelopterum Plaisance, Bouamer & Morand, 2004 Feedingtype: ectoparasitic
Polypipapiliotrema citerovarium Martin, Cutmore & Cribb in Martin, Sasal, Cutmore, Ward, Aeby & Cribb, 2018 Feedingtype: endoparasitic,

Recht selten zu finden! Auch bei Ihnen dürfte es mit der Zeit zu Übergriffen auf Korallen kommen.

Synonyme:
Chaetodon recticulatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon superbus Lesson, 1831 · unaccepted
Chaetodon superbus Broussonet, 1831 · unaccepted
Citharoedus reticulatus (Cuvier, 1831) · unaccepted (senior synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 29.09.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 29.09.2020.

Bilder

Adult

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi,
1
Copyright Paul Asman, Foto aus French Polynesia, Bora Bora
1

Juvenil (Jugendkleid)


Paar

Copyright J.E. Randall, Foto aus Französich-Polynesien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!