Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Chaetodon lineolatus Riesen-Falterfisch, Gestreifter-Falterfisch

Chaetodon lineolatus wird umgangssprachlich oft als Riesen-Falterfisch, Gestreifter-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
464 
AphiaID:
218734 
Wissenschaftlich:
Chaetodon lineolatus 
Umgangssprachlich:
Riesen-Falterfisch, Gestreifter-Falterfisch 
Englisch:
Lined Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acanthuriformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > lineolatus (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1831 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Bali, Banggai-Inseln, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, La Réunion, Lombok, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Socotra Archipel, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 171 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
28 cm - 30 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Korallen(polypen) = korallivor, See-Anemonen 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-06 15:37:08 

Haltungsinformationen

Chaetodon lineolatus Cuvier, 1831

Kommt in Lagunen und Riffen vor, meist paarweise in korallenreichen Gebieten. Benthopelagisch. Ernährt sich hauptsächlich von Korallenpolypen und Anemonen, aber auch von kleinen Wirbellosen und Algen. Größte Art der Gattung. Bildet während der Laichzeit Paare.

Die Fische sind die größten Falterfische und zudem noch ziemlich robust. Sie leben als Paare, kommen aber hin und wieder in größeren Gruppen vor.
Für ein Riffaquarium nicht geeignet und wenn überhaupt, dann nur für sehr große Aquarien. Diese Fische sollten unbedingt als Paar gehalten werden, sie können, wie alle Falterfische, an den Korallen fressen.

Synonyme:
Anisochaetodon lineolatus (Cuvier, 1831) · unaccepted
Chaetodon lieneolatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon lunatus Cuvier, 1831 · unaccepted
Chaetodon tallii Bleeker, 1854 · unaccepted
Tetragonoptrus lineolatus (Cuvier, 1831) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 01.06.05#1
Indo-w.Pacific; 30 cm; very common
Small specimens to young adults common in our area; greatly similar to the relative C.oxycephalus, from Indo-Australian Archipelago and Kerama Islands, Okinawa; one of the largest members in the genus; I saw a gigantic fully-grown adult at the depth of 2 meters in Hanauma Bay, Oahu but it disappeared immediately among rocks; very easy to keep
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!