Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Chaetodon burgessi Burgess Falterfisch

Chaetodon burgessi wird umgangssprachlich oft als Burgess Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry Allen, Foto Cenderawasih Bay, West Papua , Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
474 
AphiaID:
273329 
Wissenschaftlich:
Chaetodon burgessi 
Umgangssprachlich:
Burgess Falterfisch 
Englisch:
Black-barred Butterflyfish, Burgess' Butterflyfish, Burgess' Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > burgessi (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Starck, 1973 
Vorkommen:
Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), China, Flores, Guam, Indonesien, Malaysia, Mikronesien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, West-Pazifik 
Meerestiefe:
20 - 80 Meter 
Größe:
13 cm - 14 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-30 18:54:06 

Haltungsinformationen

Allen & Starck, 1973

Ich pflegte vor Jahren ein Paar (kam schon vom Exporteur als Paar gekennzeichnet und schwamm immer zusammen) im NT-Aquarium mit Leder- und Weichkorallen.
Die Fische gingen sehr schnell an Frost- und später Trockenfutter.
Eine Belästigung der Korallen konnte ich nicht beobachten.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon burgessi (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry Allen, Foto Cenderawasih Bay, West Papua , Indonesien
1
Copyright Dr. Gerry Allen, Foto von den Salomoneninseln
1
Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Philipinnen
1
Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Philipinnen
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Widi Island, Halmahera, Indonesien
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1

Erfahrungsaustausch

am 22.05.12#3
Habe 4 Stück in einem 3000 Liter Becken. Nehmen alles an Futter an, nicht scheu, und immer schön anzusehen.
am 01.06.05#1
Western Pacific; 12 cm; uncommon
Okinawa specimens (very rare) with a yellow eye-band and yellowish body; common in Indonesia where seen in shallow waters; originally described based upon Palauan
specimens; now shipped from Philippines and Indonesia; very easy to keep, often soon feeds on various diets after introduction to tanks
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!