Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Halichoeres trimaculatus Dreifleck-Junker

Halichoeres trimaculatus wird umgangssprachlich oft als Dreifleck-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Paul Asman, & Jill Lenoble, USA

Copyright Paul Asman and Jill Lenoble, Foto: Levuka, Fidschi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Paul Asman, & Jill Lenoble, USA Copyright Paul Asman

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8494 
AphiaID:
275804 
Wissenschaftlich:
Halichoeres trimaculatus 
Umgangssprachlich:
Dreifleck-Junker 
Englisch:
Threespot Wrasse, Three-spot Wrasse, Spotted-tail Rainbowfish, Spotted-tail Rainbow-fish, Three-spot Rainbowfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > trimaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Banggai-Inseln, China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Südchinesisches Meer, Tahiti, Taiwan, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 27cm 
Temperatur:
19,1°C - 31,2°C 
Futter:
Algen , Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-25 12:57:06 

Haltungsinformationen

(Quoy & Gaimard, 1834)

Der Dreifleck-Lippfisch lebt auf sandigen Gebieten im Umfeld von Riffen, in Lagunen und teilweise geschützten, seewärts gerichteten Korallenriffen.

Junge Lippfische hingegen sind in flachen und geschützten Küstengewässern zu finden, während adulte Tiere in einem Tiefenbereich bis etwa 30 Meter leben.
Halichoeres trimaculatus ernährt sich von verschiedenen benthischen Wirbellose wie Krebstieren, Mollusken, Foraminiferen, Würmern, Fischeiern und kleinen Fischen).

Sie haben die Angewohnheit, anderen Fischen wie Meerbarben zu folgen, um ihnen die entkommene Beute abzujagen.

Diese Art wird im Südchinesischen Meer für den Handel gefangen und in China verkauft.

Synonym:
Julis trimaculata Quoy & Gaimard, 1834

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres trimaculatus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 25.06.2021.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Live Survey (en). Abgerufen am 25.06.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright  Paul Asman and Jill Lenoble, Foto:  Levuka, Fidschi
1
Copyright J.E. Randall, Foto Enewetak, Marshallinseln
1
Copyright J.E. Randall, Foto von der Norforkinsel, Männchen
1

Weiblich

Copyright Paul Asmann, Fidshi
1
Copyright J.E. Randall, Foto von der Norforkinsel
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!