Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1834)
Der Dreifleck-Lippfisch lebt auf sandigen Gebieten im Umfeld von Riffen, in Lagunen und teilweise geschützten, seewärts gerichteten Korallenriffen.
Junge Lippfische hingegen sind in flachen und geschützten Küstengewässern zu finden, während adulte Tiere in einem Tiefenbereich bis etwa 30 Meter leben.
Halichoeres trimaculatus ernährt sich von verschiedenen benthischen Wirbellose wie Krebstieren, Mollusken, Foraminiferen, Würmern, Fischeiern und kleinen Fischen).
Sie haben die Angewohnheit, anderen Fischen wie Meerbarben zu folgen, um ihnen die entkommene Beute abzujagen.
Diese Art wird im Südchinesischen Meer für den Handel gefangen und in China verkauft.
Synonym:
Julis trimaculata Quoy & Gaimard, 1834
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres trimaculatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Dreifleck-Lippfisch lebt auf sandigen Gebieten im Umfeld von Riffen, in Lagunen und teilweise geschützten, seewärts gerichteten Korallenriffen.
Junge Lippfische hingegen sind in flachen und geschützten Küstengewässern zu finden, während adulte Tiere in einem Tiefenbereich bis etwa 30 Meter leben.
Halichoeres trimaculatus ernährt sich von verschiedenen benthischen Wirbellose wie Krebstieren, Mollusken, Foraminiferen, Würmern, Fischeiern und kleinen Fischen).
Sie haben die Angewohnheit, anderen Fischen wie Meerbarben zu folgen, um ihnen die entkommene Beute abzujagen.
Diese Art wird im Südchinesischen Meer für den Handel gefangen und in China verkauft.
Synonym:
Julis trimaculata Quoy & Gaimard, 1834
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres trimaculatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!