Haltungsinformationen
Halichoeres notospilus ist eine riffassoziierte Art, die in flachen Gewässern insbesondere dort beobachtet werden kann, wo Braunalgen vorkommen
Im Golf von Chiriqui, Panama, kommt der Lippfisch an tiefen Felswänden, exponierten flachen Felsriffen und Zonen mit massiven Korallen vor.
Der Lippfisch wurde aufgrund seiner blaugrünen Färbung öfter gesammelt, allerdings wurde regelmäßig berichtet, dass er seine Farbe in einem Aquarium dauerhaft in ein stumpfes braun verändert.
Ein wichtiger Grund, das Tier im Meer zu belassen.
In der Initialphase ist Halichoeres notospilus dunkelgrün auf der oberen Körperhälfte und hellgrün auf der Unterseite.
5-6 abwechselnd gelbe und schwarze Flecken sind entlang des oberen Rückens zu erkennen;
In der Terminalphase sind nun 7 - 8 schwärzlichen Balken auf der oberen Körperhälfte mit schmalen gelben Balken dazwischen zu erkennen.
Hinter der Brustflosse ist ein schwärzlicher Fleck zu sehen und die Schwanzflosse ist rot gefärbt.
Juvenile Tiere ähneln Halichoeres chierchiae, sehr kleine Fische können auch fast schwarz werden, mit einer klaren Schwanzflosse und einem schmalen weißen Balken quer über den Körper direkt hinter der Brustflosse.
Foto der Initialphase: https://biogeodb.stri.si.edu/sftep/en/pages/random/1205
Foto der Terminalphase: https://biogeodb.stri.si.edu/sftep/en/pages/random/2890
Synonym:
Pseudojulis notospilus Günther, 1864
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Im Golf von Chiriqui, Panama, kommt der Lippfisch an tiefen Felswänden, exponierten flachen Felsriffen und Zonen mit massiven Korallen vor.
Der Lippfisch wurde aufgrund seiner blaugrünen Färbung öfter gesammelt, allerdings wurde regelmäßig berichtet, dass er seine Farbe in einem Aquarium dauerhaft in ein stumpfes braun verändert.
Ein wichtiger Grund, das Tier im Meer zu belassen.
In der Initialphase ist Halichoeres notospilus dunkelgrün auf der oberen Körperhälfte und hellgrün auf der Unterseite.
5-6 abwechselnd gelbe und schwarze Flecken sind entlang des oberen Rückens zu erkennen;
In der Terminalphase sind nun 7 - 8 schwärzlichen Balken auf der oberen Körperhälfte mit schmalen gelben Balken dazwischen zu erkennen.
Hinter der Brustflosse ist ein schwärzlicher Fleck zu sehen und die Schwanzflosse ist rot gefärbt.
Juvenile Tiere ähneln Halichoeres chierchiae, sehr kleine Fische können auch fast schwarz werden, mit einer klaren Schwanzflosse und einem schmalen weißen Balken quer über den Körper direkt hinter der Brustflosse.
Foto der Initialphase: https://biogeodb.stri.si.edu/sftep/en/pages/random/1205
Foto der Terminalphase: https://biogeodb.stri.si.edu/sftep/en/pages/random/2890
Synonym:
Pseudojulis notospilus Günther, 1864
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!