Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Halichoeres dispilus Lippfisch

Halichoeres dispilus wird umgangssprachlich oft als Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2450 
AphiaID:
275763 
Wissenschaftlich:
Halichoeres dispilus 
Umgangssprachlich:
Lippfisch 
Englisch:
Chameleon Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > dispilus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1864 
Vorkommen:
Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Malpelo, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meerestiefe:
2 - 76 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-14 20:49:18 

Haltungsinformationen

(Günther, 1864)

Wir vermuten ganz stark (Danke Inken), dass es sich bei dem Foto von Thomas Lage um Iridis dispilus handeln dürfte, zumindest sind die beiden schwarzen Flecken doch recht deutlich.
Es wird ein juveniles - weibliches Tier sein.
Früher wurde dieser Fisch unter dem Namen Halichoeres dispilus geführt, was aber in einer vor kurzem gemachten Revision wieder geändert wurde.
Haltung wie andere Tiere dieser Art.
Vergräbt sich zum Schlafen im Sand, und braucht eine gute Woche, um sich an die Zeiten im Aquarium zu gewöhnen.
So kann es gut passieren, dass sie anfangs einfach eher im Sand "verschwinden", auch wenn das Licht noch an ist. Futteraufnahme ist einfach.
Wird aber mit einer Endgröße von 25 cm doch für viele Becken zu groß.
Denken Sie daran, diese Lippfische haben einen recht hohen Schwimmbedarf.

Synonym: Platyglossus dispilus Günther, 1864

Sstematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres dispilus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich


Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!