Haltungsinformationen
Halichoeres margaritaceus kommt von der Shark Bay, West-Australia, dem Ashmore Reef, in der Timorsee und dem nördlichen Great Barrier Reef, dem nördlichen New South Wales und auch einigen Riffe im Korallenmeer vor.
Im westlichen zentralen Pazifik kommt Halichoeres margaritaceus ebenfalls vor.
Der Lippfisch lebt in flachen Riffen und entlang von Felsküsten, häufig in flachen Bereichen, die der Wellenbewegung ausgesetzt sind.
Weibchen (in der Zwischenphase) zeigen eine fleckige braun-grün bis rosafarbene Grundfärbung, oben, unten, mit weißen Flecken an den Seiten, eine rosa Fläche auf der Rückseite des Bauches,je einen schwarzen Fleck hinter den Augen, eine blassdunklen an der oberen "Ecke" des Kiemendeckels und einen in der Mitte der Rückenflosse.
Männchen sind kräftig grün mit orangefarbigen-roten Flecken, einem dunkelrosafarbenen bis rötlichem Bauchfleck und einem gelb umrandteten schwarzen Augenfleck in der Mitte der Rückenflosse.
Diese Lippfischart kommt regelmäßig in den Fachhandel und ihm sollte ein großes Aquarium mit naturähnlichen Bedingungen (Wave-Box) und einer Sandzone geboten werden
Ähnliche Art: Halichoeres nebulosus
Synonyme:
Halichoeres daedalma Jordan & Seale, 1906
Halichoeres margariaceus (Valenciennes, 1839)
Halichoeres margaritaceous (Valenciennes, 1839)
Halichoeres nafae Tanaka, 1908
Julis harloffii Bleeker, 1847
Julis margaritaceus Valenciennes, 1839
Julis poecila Lay & Bennett, 1839
Platyglossus equinus De Vis, 1885
Platyglossus opercularis Günther, 1862
Synonyme: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres margaritaceus (Species)