Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Cirrhilabrus cf. exquisitus Pazifischer Pracht-Zwerglippfisch

Cirrhilabrus cf. exquisitus wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Pracht-Zwerglippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Foto: Rowley Shoals, Western Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1581 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus cf. exquisitus 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Pracht-Zwerglippfisch 
Englisch:
Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Cirrhilabrus (Gattung) > cf. exquisitus (Art) 
Vorkommen:
Australien, Bali, Bandasee, Fidschi, Indischer Ozean, Indonesien, Malediven, Ost-Afrika, Philippinen, Sumatra, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-18 18:42:38 

Haltungsinformationen

Es dürfte sich hier ebenfalls um einen Cirrhilabrus exquisitus handeln.
Debelius und Kuiter führen im Lippfischbuch, das man jedem ans Herz legen kann, eine zweite, ähnlich aussehende Art als cf.
Haltung wie C. exquisitus.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reefkeeping.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Männlich

Foto: Rowley Shoals, Western Australia
1
Foto: Bali, Indonesien
1
Foto: Bali, Indonesien
1
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 19.11.12#2
Ich halte dieses Tier seit ca 1 Jahr. Diese Fische springen gerne,da muß man sehr aufpassen.Wenn sie die Eingewöhnung gut überstanden haben, ist es eher ein recht robuster Fisch. Meiner hat heute zu ersten mal seine ganze Farbenpracht präsentiert.

Ein wirklich unglaublich schöner Fisch mit seinen
bunten Färbungen. Er bekommt wohl beim balzen oder
keine Ahnung was er heute hatte eine strahlend lilane Körperumrandung zu seinen eh schon prächtigen
Farben. Ein echter Augenschmaus.

An Futter frist er alles was man ihm anbiete.
Ich kann diesen Fisch nur empfehlen,aber besser nur in abgedeckten Aquarien, wo er nicht rausspringen kann.

am 02.09.07#1
Wir halten zwei dieser Lippfische. Gekauft haben wir diese bei Joachim Großkopf im August 2007. Die Tiere sind im Moment noch unscheinbar dunkel gefärbt, wir sind gespannt auf die Umfärbung.

Manuela & Robert
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!