Haltungsinformationen
Allen & Randall, 1996
Cirrhilabrus ist eine Gattung kleiner Lippfische aus den Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Cirrhilabrus walindi kommt in Korallenriffen, über Sandflächen und Zonen mit Bruch- und Trümmergestein bis in eine Tiefe von 10 und 65 Metern vor.
Cirrhilabrus walindi kommt ab und an auch in den deutschen Meerwasserhandel, von regelmäßigen und gezielten Importen kann aber nicht gesprochen werden. Bei einer Haltung im Riffaquarium sollte für Lippfische immer eine ausreichende Sandzone vorhanden sein, da die Tiere im Sand verborgen schlafen.
Benannt nach dem Walindi Plantation Resort am Rande der Kimbe Bay, New Britain, Papua-Neuguinea, der Typuslokalität.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Cirrhilabrus ist eine Gattung kleiner Lippfische aus den Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Cirrhilabrus walindi kommt in Korallenriffen, über Sandflächen und Zonen mit Bruch- und Trümmergestein bis in eine Tiefe von 10 und 65 Metern vor.
Cirrhilabrus walindi kommt ab und an auch in den deutschen Meerwasserhandel, von regelmäßigen und gezielten Importen kann aber nicht gesprochen werden. Bei einer Haltung im Riffaquarium sollte für Lippfische immer eine ausreichende Sandzone vorhanden sein, da die Tiere im Sand verborgen schlafen.
Benannt nach dem Walindi Plantation Resort am Rande der Kimbe Bay, New Britain, Papua-Neuguinea, der Typuslokalität.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!