Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Cirrhilabrus wakanda Vibranium Feenlippfisch

Cirrhilabrus wakanda wird umgangssprachlich oft als Vibranium Feenlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Sanisbar, Tansania, Ost-Afrika, Werstlicher Indischer Ozean

Männchen im Übergang zur Terminalphase 75 Meter Tiefe Fotograf: Dr. Luiz Alvez Rocha
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12217 
AphiaID:
1358386 
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus wakanda 
Umgangssprachlich:
Vibranium Feenlippfisch 
Englisch:
Vibranium Fairy Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cirrhilabrus (Gattung) > wakanda (Art) 
Erstbestimmung:
Tea, Pinheiro, Shepherd & Rocha, 2019 
Vorkommen:
Ost-Afrika, Sansibar, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
50 - 80 Meter 
Habitate:
Fleckriffe, Meerwasser, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
5,7 cm - 7,0 cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-21 10:05:43 

Haltungsinformationen

Cirrhilabrus wakanda ist der neueste erstbeschriebene Lippfisch, die Informationen über seine Erstbeschreibung wurde am 11.Juli 2019 in ZooKeys bekannt gegeben.
Cirrhilabrus wakanda ist derzeit nur von der Ostküste Sansibars, Tansania, bekannt. Die Art bewohnt tiefe Festlandsockel, die aus kleinen, mit krustenbildenden, korallenähnlichen Rotalgen und großen Schwammansammlungen dominierten Fleckriffen bestehen und Riff- und Schuttböden besitzen.

Färbung
Weibchen und Jungtieren sehen den Männchen recht ähnlich, aber der Kopf und der Körper sind dezenter gefärbt.

Verwandtschaft: Mitochondriale Untersuchungen ergaben, dass Cirrhilabrus wakanda am engsten mit Cirrhilabrus rubrisquamis (Randall & Emery 1983) aber auch eng mit Cirrhilabrus blatteus (Springer & Randall 1974) und Cirrhilabrus sanguineus (Cornic 1987) verwandt ist.

Die Grundfarbe ist ein rosa-violett bis lilafarben.

Der spezifische Artame " wakanda " bezieht sich auf die fiktive ostafrikanische Nation Wakanda, Heimat des Superhelden T'Challa (Black Panther).

Quelle:
Tea Y-K, Pinheiro HT, Shepherd B, Rocha LA (2019)
Cirrhilabrus wakanda, a new species of fairy wrasse from mesophotic ecosystems of Zanzibar, Tanzania, Africa (Teleostei, Labridae).
ZooKeys 863: 85-96. https://doi.org/10.3897/zookeys.863.35580

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!