Haltungsinformationen
Pseudoceros concinnus (Collingwood, 1876)
Die Rückenfläche ist undurchsichtig weiß oder cremegelb, mit einem durchgehenden blauen Rand um den gesamten Körper, einschließlich der Pseudotentakeln. Ein auffälliger einfacher oder doppelter (paralleler) blauer mittlerer Längsstreifen, der von der Rückseite des zerebralen Augenflecks bis zu einem gewissen Abstand vom hinteren Körperrand verläuft, ist vorhanden; bei einem doppelten Streifen sind die vorderen und hinteren Enden verbunden.
Die ventrale Oberfläche ist undurchsichtig weiß mit einem blauen Randband. Die Pseudotentakeln sind einfach. Pseudoceros concinnus hat einen komplexer Pharynx und einen kleinen runden Augenfleck im Gehirn, umgeben von einem blauen Farbton.
Synonym:
Proceros concinnus
Die Rückenfläche ist undurchsichtig weiß oder cremegelb, mit einem durchgehenden blauen Rand um den gesamten Körper, einschließlich der Pseudotentakeln. Ein auffälliger einfacher oder doppelter (paralleler) blauer mittlerer Längsstreifen, der von der Rückseite des zerebralen Augenflecks bis zu einem gewissen Abstand vom hinteren Körperrand verläuft, ist vorhanden; bei einem doppelten Streifen sind die vorderen und hinteren Enden verbunden.
Die ventrale Oberfläche ist undurchsichtig weiß mit einem blauen Randband. Die Pseudotentakeln sind einfach. Pseudoceros concinnus hat einen komplexer Pharynx und einen kleinen runden Augenfleck im Gehirn, umgeben von einem blauen Farbton.
Synonym:
Proceros concinnus






Jean-Marie Gradot, La Reunion