Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Pseudoceros concinnus Blaulinien Strudelwurm

Pseudoceros concinnus wird umgangssprachlich oft als Blaulinien Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Pseudoceros monostichos


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7849 
AphiaID:
483956 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros concinnus 
Umgangssprachlich:
Blaulinien Strudelwurm 
Englisch:
Blue-lined Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > concinnus (Art) 
Erstbestimmung:
(Collingwood, ), 1876 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Borneo (Kalimantan), Indien, Indonesien, Java, Malaysia, Mittelmeer, Papua-Neuguinea, Philippinen, Singapur, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1.5 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-04 20:51:50 

Haltungsinformationen

Pseudoceros concinnus (Collingwood, 1876)

Die Rückenfläche ist undurchsichtig weiß oder cremegelb, mit einem durchgehenden blauen Rand um den gesamten Körper, einschließlich der Pseudotentakeln. Ein auffälliger einfacher oder doppelter (paralleler) blauer mittlerer Längsstreifen, der von der Rückseite des zerebralen Augenflecks bis zu einem gewissen Abstand vom hinteren Körperrand verläuft, ist vorhanden; bei einem doppelten Streifen sind die vorderen und hinteren Enden verbunden.

Die ventrale Oberfläche ist undurchsichtig weiß mit einem blauen Randband. Die Pseudotentakeln sind einfach. Pseudoceros concinnus hat einen komplexer Pharynx und einen kleinen runden Augenfleck im Gehirn, umgeben von einem blauen Farbton.

Synonym:
Proceros concinnus

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 12.01.2025.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 04.06.2024.
  3. scholarspace.manoa.hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. wildsingapore (en). Abgerufen am 16.11.2024.

Bilder

Allgemein

Pseudoceros monostichos
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.