Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Pseudoceros sp.30 Strudelwurm

Pseudoceros sp.30 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pseudoceros sp. 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15074 
AphiaID:
142241 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros sp.30 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > sp.30 (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-05 14:11:28 

Haltungsinformationen

Pseudoceros sp.

Der wissenschaftlich unbeschriebene Strudelwurm ist orange mit einem weißen Rand, gefolgt von einer dünnen gelben und außen schwarzen Linie. Ein sehr ähnlicher Strudelwurm wurde in einem Buch als Variante eines Pseudoceros duplcinctus bezeichnet. Diesem fehlte jedoch der dünne schwarze Außenrand, war aber ansonsten identisch.

Wir führen aufgrund einer fehlenden sicheren Zuordnung den abgebildeten Strudelwurm vorerst als Pseudoceros sp.

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 05.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!