Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Pseudoceros sp. 16 Strudelwurm

Pseudoceros sp. 16 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Pseudoceros sp. Tanzania


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16090 
AphiaID:
142241 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros sp. 16 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > sp. 16 (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-24 13:53:11 

Haltungsinformationen

Pseudoceros

Die Aufnahme des unbeschriebenen Strudelwurms stammt aus Tansania. Der Strudelwurm ist samt-schwarz, mit einem hellblauen breiteren Band um den Mantelrand, gefolgt von einem schmaleren schwarzen Band und einem leuchtend gelben Außenrand. Diese drei Bänder verlaufen komplett um das Tier herum inklusive den Pseudotentakeln.

Es gibt zahlreiche ähnliche Fotos, die sich jedoch in Details unterscheiden, wie z.B. der Breite der Bänder, der Farbreihenfolge, der Farbintensität, den Pseudotentakeln usw. Ob es sich bei einigen Tieren nur um Farbvarianten handelt derselben Art handelt oder alles eigenständige Arten sind, ist ohne eine DNA Analyse und der Eingruppierung durch Taxonomen nicht möglich. Leider überwiegt die Zahl der bisher unbeschriebenen Arten.

Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Strudelwurm vor, so dass wir ihn vorerst als Pseudoceros sp. einstellen.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!