Haltungsinformationen
Bolanos, Quiroga, & Litvaitis, 2007
Pseudoceros rawlinsonae wurde erstmals 2006 in der Great Lameshure Bay im Nationalpark der amerikanischen Jungferninsel in 6-Metern Tiefe zwischen Korallenschutt gefunden.Es war ein ausgewachsenes Exemplar, welches 17mm lang war. Weitere Funde stammen von Bonaire, (Niederländischen Antillen), nördlich von Venezuela.
Etymologie: der Artname "rawlinsonae" wurde zu Ehren von Dr. Kate A. Rawlinson benannt.
Körper weiß, mit einem schwarzen, breiten, verzweigten Streifen in der Mitte des Rückens. Der Rand wird zur Peripherie hin durchscheinend; ein dünner, leuchtend orangefarbener Streifen umgibt den gesamten Körper. Tentakeln vollständig schwarz; keine Anzeichen von weißer Körperfarbe oder orangefarbenem Streifen auf den Tentakeln.
Pseudoceros rawlinsonae weist ein einzigartiges und bisher unbeschriebenes Farbmuster auf. Weitere Arten mit ähnlichem Farbmuster und einem verzweigten Mittelstreifen sind Pseudoceros imperatus und Pseudoceros zebra. Der Körper von Pseudoceros imperatus ist jedoch sehr dunkelbraun bis fast schwarz, der Mittelstreifen ist gelbgrün mit nur wenigen breiten Verzweigungen, und das Randband ist sehr breit, orange und erstreckt sich über die Tentakeln. Bei Pseudoceros zebra ist der Körper schwarz, der Streifen weiß mit breiten Verzweigungen, und das Randband ist gelb, sehr breit und erstreckt sich über die Tentakelspitzen.
Über die ernährung von Pseudoceros rawlinsonae ist leider nichts bekannt.
Pseudoceros rawlinsonae wurde erstmals 2006 in der Great Lameshure Bay im Nationalpark der amerikanischen Jungferninsel in 6-Metern Tiefe zwischen Korallenschutt gefunden.Es war ein ausgewachsenes Exemplar, welches 17mm lang war. Weitere Funde stammen von Bonaire, (Niederländischen Antillen), nördlich von Venezuela.
Etymologie: der Artname "rawlinsonae" wurde zu Ehren von Dr. Kate A. Rawlinson benannt.
Körper weiß, mit einem schwarzen, breiten, verzweigten Streifen in der Mitte des Rückens. Der Rand wird zur Peripherie hin durchscheinend; ein dünner, leuchtend orangefarbener Streifen umgibt den gesamten Körper. Tentakeln vollständig schwarz; keine Anzeichen von weißer Körperfarbe oder orangefarbenem Streifen auf den Tentakeln.
Pseudoceros rawlinsonae weist ein einzigartiges und bisher unbeschriebenes Farbmuster auf. Weitere Arten mit ähnlichem Farbmuster und einem verzweigten Mittelstreifen sind Pseudoceros imperatus und Pseudoceros zebra. Der Körper von Pseudoceros imperatus ist jedoch sehr dunkelbraun bis fast schwarz, der Mittelstreifen ist gelbgrün mit nur wenigen breiten Verzweigungen, und das Randband ist sehr breit, orange und erstreckt sich über die Tentakeln. Bei Pseudoceros zebra ist der Körper schwarz, der Streifen weiß mit breiten Verzweigungen, und das Randband ist gelb, sehr breit und erstreckt sich über die Tentakelspitzen.
Über die ernährung von Pseudoceros rawlinsonae ist leider nichts bekannt.






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln