Haltungsinformationen
Pseudoceros canadensis Hyman, 1953
Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Gattung Pseudoceros kommt Pseudoceros canadensis in kälteren Gewässern vor. Der Strudelwurm lebt im Verbreitungsgebiet des Puget Sound, einer Bucht im Pazifischen Ozean entlang der Nordwestküste des US-Bundesstaates Washington und British Columbia.
Pseudoceros canadensis ist oval mit gerüschtem Rand. Die Grundfarbe ist cremefarben. Die vorderen Randfalten tragen ein Paar kleiner, aufrecht stehender Tentakeln. Pseudoceros canadensis hat ein Muster aus schwarzen Flecken und Streifen, weißen dendritischen oder horizontalen Streifen im medialen Bereich und weißen Flecken an den äußeren Rändern. Pseudoceros canadensis hat kleine kleine, klare oder weiße Papillen auf der gesamten Oberfläche.
Pseudoceros canadensis ernährt sich von Seescheiden. Das Fressen wird durch einen vorstülpbaren Rachenraum an der Vorderseite des Organismus erleichtert. Im Larvenstadium ernährt sich Pseudoceros canadensis von Mikroalgen.
Pseudoceros canadensis wurde in der Gezeitenzone zwischen Seescheiden gefunden. Der Strudelwurm lebt in der niedrigen Gezeitenzone und ist auch auf Seescheiden in Hafenbecken in seinem Verbreitungsgebiet gefunden worden.
Synonym:
Procerodes canadensis
Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Gattung Pseudoceros kommt Pseudoceros canadensis in kälteren Gewässern vor. Der Strudelwurm lebt im Verbreitungsgebiet des Puget Sound, einer Bucht im Pazifischen Ozean entlang der Nordwestküste des US-Bundesstaates Washington und British Columbia.
Pseudoceros canadensis ist oval mit gerüschtem Rand. Die Grundfarbe ist cremefarben. Die vorderen Randfalten tragen ein Paar kleiner, aufrecht stehender Tentakeln. Pseudoceros canadensis hat ein Muster aus schwarzen Flecken und Streifen, weißen dendritischen oder horizontalen Streifen im medialen Bereich und weißen Flecken an den äußeren Rändern. Pseudoceros canadensis hat kleine kleine, klare oder weiße Papillen auf der gesamten Oberfläche.
Pseudoceros canadensis ernährt sich von Seescheiden. Das Fressen wird durch einen vorstülpbaren Rachenraum an der Vorderseite des Organismus erleichtert. Im Larvenstadium ernährt sich Pseudoceros canadensis von Mikroalgen.
Pseudoceros canadensis wurde in der Gezeitenzone zwischen Seescheiden gefunden. Der Strudelwurm lebt in der niedrigen Gezeitenzone und ist auch auf Seescheiden in Hafenbecken in seinem Verbreitungsgebiet gefunden worden.
Synonym:
Procerodes canadensis






Donna Pomeroy, USA