Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Pseudoceros canadensis Puget Strudelwurm, Kanadischer Pseudoceros

Pseudoceros canadensis wird umgangssprachlich als Strudelwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Pseudoceros canadensis, Pillar Point 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10249 
AphiaID:
483947 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros canadensis 
Umgangssprachlich:
Puget Strudelwurm, Kanadischer Pseudoceros 
Englisch:
Puget Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > canadensis (Art) 
Erstbestimmung:
Hyman, 1953 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Kanada Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meerestiefe:
0 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
~ 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-28 20:23:44 

Haltungsinformationen

Pseudoceros canadensis Hyman, 1953

Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Gattung Pseudoceros kommt Pseudoceros canadensis in kälteren Gewässern vor. Der Strudelwurm lebt im Verbreitungsgebiet des Puget Sound, einer Bucht im Pazifischen Ozean entlang der Nordwestküste des US-Bundesstaates Washington und British Columbia.

Pseudoceros canadensis ist oval mit gerüschtem Rand. Die Grundfarbe ist cremefarben. Die vorderen Randfalten tragen ein Paar kleiner, aufrecht stehender Tentakeln. Pseudoceros canadensis hat ein Muster aus schwarzen Flecken und Streifen, weißen dendritischen oder horizontalen Streifen im medialen Bereich und weißen Flecken an den äußeren Rändern. Pseudoceros canadensis hat kleine kleine, klare oder weiße Papillen auf der gesamten Oberfläche.

Pseudoceros canadensis ernährt sich von Seescheiden. Das Fressen wird durch einen vorstülpbaren Rachenraum an der Vorderseite des Organismus erleichtert. Im Larvenstadium ernährt sich Pseudoceros canadensis von Mikroalgen.

Pseudoceros canadensis wurde in der Gezeitenzone zwischen Seescheiden gefunden. Der Strudelwurm lebt in der niedrigen Gezeitenzone und ist auch auf Seescheiden in Hafenbecken in seinem Verbreitungsgebiet gefunden worden.

Synonym:
Procerodes canadensis

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!