Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Pseudoceros sp.03 Strudelwurm

Pseudoceros sp.03 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Pseudoceros sp 3,Ver plat de Mayotte,Orange flatworm on hard coral,Passe en S, Mayotte 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14683 
AphiaID:
142241 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros sp.03 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > sp.03 (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
La Réunion, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
- 16 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-08 19:37:49 

Haltungsinformationen

Pseudoceros sp.

Die Aufnahme des unbeschriebenen Strudelwurms, der auf einer Steinkoralle unterwegs ist, stammt aus Mayotte.

Der Strudelwurm ist weiß mit einer unterbrochenen intensiv blauen Linie am Rand, die teilweise nur aus Punkten besteht. Dieser blaue Rand erstreckt sich bis einschließlich zu den Pseudotentakeln. In der Mitte verläuft eine orange Längslinie.

Strudelwürmer ernähren sich karnivor, oft räuberisch. Zur häufigsten Nahrung gehören Seescheiden. Wovon sich der unbekannte Strudelwurm ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudoceros sp. einstellen.

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 07.04.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.04.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 07.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!