Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Pseudoceros susanae Susans Strudelwurm

Pseudoceros susanae wird umgangssprachlich oft als Susans Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Pseudoceros susanae (Polyclad Flatworm) - Loloata, PNG, 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3473 
AphiaID:
878945 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros susanae 
Umgangssprachlich:
Susans Strudelwurm 
Englisch:
Susan's Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > susanae (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Anderson, 1997 
Vorkommen:
Indien, Indonesien, Malediven, Seychellen, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5,5cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-03 14:22:36 

Haltungsinformationen

Pseudoceros susanae Newman & Anderson, 1997

Pseudoceros susanae ist eine von ca. 150 beschriebenen Pseudoceros-Arten. Es ist wohl der am häufigsten vorkommende Plattwurm bei den Malediven. In der Regel sind Pseudoceros-Arten Futterspezialisten, die im Aquarium auf Dauer keine ausreichende Nahrung finden.

Pseudoceros susanae ist ein mit ibis zu 5,5, cm Länge ein größerer Strudelwurm. Er hat eine ovale Form. Der Körper ist hellblau. Diese blaue Farbe wird manchmal (nicht immer) von einem weißen zentralen Bereich herabgestuft und erstreckt sich bis zum Rand. Letzteres ist oft dunkler, violett bis dunkelrot.

In der Mitte des Rückens befindet sich ein orangefarbener Streifen in dessen Mitte immer eine weiße Linie verläuft. Dieser orangefarbene Streifen, der je nach Individuum mehr oder weniger breit ist, beginnt hinter dem Augenfleck und endet vor dem hinteren Ende des Strudelwurmes ohne die Ränder zu erreichen.

An der Vorderseite des Tieres bilden die Falten des Körpers zwei einfache Pseudotentakel die im gleichen Blau wie der Körper gehalten sind und die mögliche Farbe des Randes tragen.

Viele dieser Arten ernähren sich hauptsächlich von Seescheiden, Moostierchen, kleinen niederen Tieren aller Art, aber auch vom Schleim bzw. dem Oberflächengewebe von Weichkorallen. Oft sind sie sehr gute Schwimmer und sehen dabei elegant aus.

Weiterführende Links

  1. A new species and new records of Pseudoceros (Turbellaria, Polycladida) from the Maldives (en). Abgerufen am 11.12.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!