Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Pseudoceros rubrotentaculatus Dreifach-Gestreifter Strudelwurm

Pseudoceros rubrotentaculatus wird umgangssprachlich oft als Dreifach-Gestreifter Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pseudoceros rubrotentaculatus, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12727 
AphiaID:
484009 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros rubrotentaculatus 
Umgangssprachlich:
Dreifach-Gestreifter Strudelwurm 
Englisch:
Triple-striped Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > rubrotentaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Kaburaki, 1923 
Vorkommen:
Philippinen, Singapur, Taiwan 
Meerestiefe:
2 - 2,90 Meter 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:23:00 

Haltungsinformationen

Pseudoceros rubrotentaculatus Kaburaki, 1923

Dieser Strudelwurm hat viel Ähnlichkeit mit Pseudoceros rubrotentaculatus Kaburaki, 1923, wobei die Informationen im Internet teils wiedersprüchlich sind.

Pseudoceros rubrotentaculatus hat einen cremeweißen Körper mit drei nicht verbundenen ockerfarbenen Streifen, die dunkelbraun oder violettbraun umrandet sind. Diese Beschreibung passt auf den abgebildeten Strudelwurm. In der Originalbeschreibung haben die Pseudotentakeln eine orange Spitze, worauf sich auch der Artname bezieht (Artname ="rubrotentaculatus").

Der Mantelrand - hier blau und grün und die einheitlich rot-braunen Pseudotentakeln unterscheiden sich zum Pseudoceros rubrotentaculatus.

Strudelwürmer ernähren sich fleischlich, oft von Seescheiden. Wovon sich der abgebildete Strudelwurm ernährt ist nicht bekannt.

Leider sind keine weiterführenden Informationen verfügbar. Wir sind über die Identität des abgebildeten Strudelwurms und seiner Zuorndung als Pseudoceros rubrotentaculatus Kaburaki, 1923 nicht ganz sicher.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 04.06.2024.
  2. Singapore.biodiversity.online (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Smithsonian National Museum of Natural History (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.