Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Pseudoceros imperatus Imperator-Strudelwurm

Pseudoceros imperatus wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Pseudoceros imperatus Taiwan 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7689 
AphiaID:
878922 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros imperatus 
Umgangssprachlich:
Imperator-Strudelwurm 
Englisch:
Commander Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > imperatus (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 1998 
Vorkommen:
Australien, Cebu (Philippinen), Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Komodo, La Réunion, Malediven, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Süd-Afrika, Taiwan 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1.5 cm - 3 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-04 16:58:08 

Haltungsinformationen

Pseudoceros imperatus, Newman and Cannon, 1998

Dieser Strudelwurm hat einen länglichen braunen Körper mit einem breiten und verzweigten gelb-grünen Mittelstreifen. Die gelb-grünen Streifen sind weiss eingefasst.Unregelmäßige gelb-grüne Flecken (ebenfalls weiß eingefasst) sind auf dem Körper verteilt.Der Mantelrand ist dunkel orange.Pseudoceros imperatus ist unter Korallenschutt und Steinen zu finden.

Er ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von kolonialen Seescheiden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pseudoceros zebra und Pseudoceros scintillatus.

Weiterführende Links

  1. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!