Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Pseudoceros nigropunctatus Schwarz Gepunkteter Strudelwurm

Pseudoceros nigropunctatus wird umgangssprachlich oft als Schwarz Gepunkteter Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Flatworm, Mauritius, 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11239 
AphiaID:
1262322 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros nigropunctatus 
Umgangssprachlich:
Schwarz Gepunkteter Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > nigropunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
Dixit, Raghunathan & Chandra, 2017 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indien, Indischer Ozean, Kenia, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Tansania 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
3,0 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-04 13:32:04 

Haltungsinformationen

Pseudoceros nigropunctatus Sudhanshu Dixit, C. Raghunathan & Kailash Chandra. (2017)

Pseudoceros nigropunctatus ist eine neu beschriebene Art, die vorher als Pseudoceros sp.15 (Newman & Cannon 2003) geführt wurde. Die Erstbeschreibung erfolgte in 2017.Der Artname "nigropunctatus" bezieht sich dabei auf die schwarzen Punkte auf dem Dorsum (niger=black und punctatus =spotted).

Der Körper ist breit,glatt, hellbraun bis orange mit zahlreichen schwarzen Punkten. Die Punkte sind von einem cremefrabenen hellen Ring umgeben, der mit dem Aussehen eines Heiligenscheins verglichen wird. Der Mantelrand ist hell, unterbrochen von hellbraunen Stellen. Der Mantel weist einen dünnen gelb fluoreszierenden Außenrand. Die Pseudotentakeln sind klein und werden durch einfaches Falten des Vorderrandes gebildet.

Der Artname "nigropunctatus" ist Latein und bedeutet niger – schwarz, punctatus – gefleckt und bezieht sich auf das Vorhandensein der schwarzen Flecke.

Dieser Strudelwurm der Gattung Pseudoceros imitiert das Farbmuster der Prachtsternschnecke Hypselodoris tryoni.

Weitere Informationen über den auffälligen Strudelwurm liegen leider noch nicht vor.

Weiterführende Links

  1. National Center for Biotechnology Information (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!