Haltungsinformationen
Pseudoceros nigropunctatus Sudhanshu Dixit, C. Raghunathan & Kailash Chandra. (2017)
Pseudoceros nigropunctatus ist eine neu beschriebene Art, die vorher als Pseudoceros sp.15 (Newman & Cannon 2003) geführt wurde. Die Erstbeschreibung erfolgte in 2017.Der Artname "nigropunctatus" bezieht sich dabei auf die schwarzen Punkte auf dem Dorsum (niger=black und punctatus =spotted).
Der Körper ist breit,glatt, hellbraun bis orange mit zahlreichen schwarzen Punkten. Die Punkte sind von einem cremefrabenen hellen Ring umgeben, der mit dem Aussehen eines Heiligenscheins verglichen wird. Der Mantelrand ist hell, unterbrochen von hellbraunen Stellen. Der Mantel weist einen dünnen gelb fluoreszierenden Außenrand. Die Pseudotentakeln sind klein und werden durch einfaches Falten des Vorderrandes gebildet.
Der Artname "nigropunctatus" ist Latein und bedeutet niger – schwarz, punctatus – gefleckt und bezieht sich auf das Vorhandensein der schwarzen Flecke.
Dieser Strudelwurm der Gattung Pseudoceros imitiert das Farbmuster der Prachtsternschnecke Hypselodoris tryoni.
Weitere Informationen über den auffälligen Strudelwurm liegen leider noch nicht vor.
Pseudoceros nigropunctatus ist eine neu beschriebene Art, die vorher als Pseudoceros sp.15 (Newman & Cannon 2003) geführt wurde. Die Erstbeschreibung erfolgte in 2017.Der Artname "nigropunctatus" bezieht sich dabei auf die schwarzen Punkte auf dem Dorsum (niger=black und punctatus =spotted).
Der Körper ist breit,glatt, hellbraun bis orange mit zahlreichen schwarzen Punkten. Die Punkte sind von einem cremefrabenen hellen Ring umgeben, der mit dem Aussehen eines Heiligenscheins verglichen wird. Der Mantelrand ist hell, unterbrochen von hellbraunen Stellen. Der Mantel weist einen dünnen gelb fluoreszierenden Außenrand. Die Pseudotentakeln sind klein und werden durch einfaches Falten des Vorderrandes gebildet.
Der Artname "nigropunctatus" ist Latein und bedeutet niger – schwarz, punctatus – gefleckt und bezieht sich auf das Vorhandensein der schwarzen Flecke.
Dieser Strudelwurm der Gattung Pseudoceros imitiert das Farbmuster der Prachtsternschnecke Hypselodoris tryoni.
Weitere Informationen über den auffälligen Strudelwurm liegen leider noch nicht vor.