Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Pseudoceros sp.33 Strudelwurm

Pseudoceros sp.33 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Pseudoceros sp.Tanzania 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16073 
AphiaID:
142241 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros sp.33 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > sp.33 (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-16 20:08:29 

Haltungsinformationen

Pseudoceros sp.

Der schöne Strudelwurm wurde in Tansania fotografiert. Ähnliche Abbildungen in Büchern werden als Pseudoceros cf. scintillatus geführt. Das bedeutet: ähnelt Pseudoceros scintillatus, weicht aber in einigen Details von diesem ab.

Verschiedene Pseudoceros-Arten sind hinsichtlich der Anordnung und Breite der verschiedenen Querstreifen und der Breite der Längsstreifen in Farbe und Muster sehr unterschiedlich und sind meist wissenschaftlich bisher unbeschrieben.

Die hellen und kontrastreichen Farben dienen als Warnung an Fressfeinde, diese ungenießbare Art nicht zu fressen. Diese Strudelwürmer sollen sich ausschließlich von kolonialen Seescheiden ernähren.

Reproduktion:
Der Strudelwurm kann sich sowohl ungeschlechtlich als auch geschlechtlich fortpflanzen. Diese Art ist ein Hermaphrodit, was bedeutet, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane hat. Wenn sich zwei Strudelwürmer vermehren, kämpfen sie um die Entscheidung, wer befruchtet wird und wer Befruchter ist. Der Gewinner darf als männliches Individuum auftreten und den anderen befruchten.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.