Haltungsinformationen
Pseudoceros sp.
Beim abgebildeten Strudelwurm aus Australien handelt es sich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art. Die Grundfarbe ist weiß mit einem feinen schwarzen Muster. Der Mantelrand ist leuchtend gelb.
Ein sehr ähnliches Exemplar führen wir im Meerwasser-Lexikon als Pseudoceros sp. 14 (hat jedoch eine weiß Mittellinie, die hier beim Pseudoceros sp.17 fehlt) und als Eurylepta sp. 10 (hat einen schwarzen Mantelrand).
Strudelwürmer ernähren sich fleischlich, meist von Seescheiden. Leider liegen über den unbestimmten Strudelwurm keine weiterführenden Indormationen vor.
Beim abgebildeten Strudelwurm aus Australien handelt es sich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art. Die Grundfarbe ist weiß mit einem feinen schwarzen Muster. Der Mantelrand ist leuchtend gelb.
Ein sehr ähnliches Exemplar führen wir im Meerwasser-Lexikon als Pseudoceros sp. 14 (hat jedoch eine weiß Mittellinie, die hier beim Pseudoceros sp.17 fehlt) und als Eurylepta sp. 10 (hat einen schwarzen Mantelrand).
Strudelwürmer ernähren sich fleischlich, meist von Seescheiden. Leider liegen über den unbestimmten Strudelwurm keine weiterführenden Indormationen vor.