Haltungsinformationen
Freundlicherweise sandte uns Ben Kimmich die Fotos und Infos zu.
Die Fotos zeigen 2 Hippocampus subelongatus
Synonym: Hippocampus elongatus
Auch Westaustralisches Seepferdchen oder Tigerschnauzen Seepferdchen
genannt.
Die Pferdchen stehen alle eher auf lebendes Futter, mit Glück fressen sie mit der Zeit dann Mysis.
Seepferdchen sollten in einem Extrabecken gehalten werden, da sie langsame Fresser sind und Fische ihnen die Nahrung streitig machen können.
Die Verhältnisse im Aquarium sollten auf sie abgestimmt sein - Artenbecken mit einer Höhe von mindestens 50 cm.
Zur Vergesellschaftung eigenen sich ählich lebende Tiere, zum Beispiel Seenadeln.
Sie werden bis 20 cm gross, haben eine markante abgerundete Krone und einen relativ schmalen Körper.
Geographisch stammen sie ausschliesslich aus dem Grossraum Australien.
Zucht ist hier machbar wie bei fast allen Pferdchen.
Synonym:
Hippocampus elongatus Castelnau, 1873
Systemat: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Hippocampinae (Subfamily) > Hippocampus (Genus) > Hippocampus subelongatus (Species)