Haltungsinformationen
Weber, 1913
Interessant ist die Namesgebung, während der englische Name, sich auf die teilweise goldgelben Rücken- und Schwanzflosse bezieht, der deutsche Namen den schwarzen Fleck am Ansatz der beiden Brustflossen hervorhebt.
Der Riffbarsch bewohnt Lagunen, seewärts Riffe, und auch geschützte Riffe mit klarem Wasser in moderaten Tiefen von 6 bis 60 Metern.
Der Barsch ernährt sich herbivor und karnivor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus nigromanus (Species)
Interessant ist die Namesgebung, während der englische Name, sich auf die teilweise goldgelben Rücken- und Schwanzflosse bezieht, der deutsche Namen den schwarzen Fleck am Ansatz der beiden Brustflossen hervorhebt.
Der Riffbarsch bewohnt Lagunen, seewärts Riffe, und auch geschützte Riffe mit klarem Wasser in moderaten Tiefen von 6 bis 60 Metern.
Der Barsch ernährt sich herbivor und karnivor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus nigromanus (Species)