Haltungsinformationen
Der Holotyp von Pomacentrus javanicus wurde 1975 von Dr. Gerry Allen in den Gewässern um Pulau Putri, Seribu Islands, Indonesien in einer Wassertiefe von 12 Metern gesammelt.
Die Art lebt solitär über schlammigen Böden mit Trümmergestein und lebenden Korallen.
Juvenile Tiere der endemischen Art sind durch einen schwarzen Punktfleck auf dem Schwanzfederkiel hinter dem letzten Rückenflossenstrahl gekennzeichnet.
Etymologie: Diese Barschart wurde nach der Java See, wo sie gesammelt wurde, benannt.
Die Erstbeschreibung der Art ist im Buch " Damselfishes of the World", Ausgabe 1991, von Gerry Allen, auf Seite 230 zu finden.
Ähnliche Art: Pomacentrus smithi Fowler & Bean, 1928
Die Art lebt solitär über schlammigen Böden mit Trümmergestein und lebenden Korallen.
Juvenile Tiere der endemischen Art sind durch einen schwarzen Punktfleck auf dem Schwanzfederkiel hinter dem letzten Rückenflossenstrahl gekennzeichnet.
Etymologie: Diese Barschart wurde nach der Java See, wo sie gesammelt wurde, benannt.
Die Erstbeschreibung der Art ist im Buch " Damselfishes of the World", Ausgabe 1991, von Gerry Allen, auf Seite 230 zu finden.
Ähnliche Art: Pomacentrus smithi Fowler & Bean, 1928






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien