Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Pomacentrus bipunctatus Riffbarsch

Pomacentrus bipunctatus wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Enewetak Atoll, Marshall Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14519 
AphiaID:
277141 
Wissenschaftlich:
Pomacentrus bipunctatus 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pomacentrus (Gattung) > bipunctatus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Randall, 2004 
Vorkommen:
Karolinen-Archipel, Marshallinseln, Philippinen 
Meerestiefe:
5 - 43 Meter 
Größe:
bis zu 5,5cm 
Temperatur:
28,3°C - 29,1°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 18:01:20 

Haltungsinformationen

Pomacentrus bipunctatus ist nur von den Marshallinseln auf den Atollen Enewetak und Kwajalein sowie auf Truk im Osten der Karolinen bekannt.
Adulte Tiere sind durch die deutliche Trennung der beiden Grundfarben blau und gelb farbintensiv und wären in jedem Riffaquarium sicher ein echter Hingucker.
Juvenile Tiere müssen die Farben und die klare Trennung noch entwickeln, auch die namensgebenden Punkte auf Operculum und der oberen Brustflossenansatz sind noch nicht deutlich zu erkennen.

Erwachsenen Tiere von Pomacentrus bipunctatus sehen ähnlich aus wie Pomacentrus spilotoceps von den Fidschi-Inseln, aber Pomacentrus bipunctatus unterscheidet sich durch weniger Brustflossenstrahlen (17 gegenüber 18 - 19) sowie durch deutliche Farbunterschiede bei den Jungtieren und subadulten Fischen.

Vor allem fehlt den Jungtieren von Pomacentrus spilotoceps die leuchtend gelbe Färbung des ventralen Teils des Körpers und der angrenzenden Flossen.

Etymologie:
der Gattungsname "Pomacentrus" stammt aus dem Griechischen, "poma", -"atos" = Deckel, Operculum und "kentron" = Stachel.
Der Artname "bipunctatus" bezieht sich auf ein Paar dunkler Flecken auf dem oberen Operculum und dem oberen Brustflossenansatz, die das auffälligste Merkmal dieser Art sind und bei anderen Pomacentriden der Marshall- und östlichen Karolineninseln fehlen.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 20.02.2022.
  2. Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  3. Poppes Images (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  4. Two new species of damselfishes (Pomacentridae) from Micronesia (en). Abgerufen am 20.02.2022.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 20.02.2022.

Bilder


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!