Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Pomacentrus vaiuli Prinzen Demoiselle

Pomacentrus vaiuli wird umgangssprachlich oft als Prinzen Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: nördl. Bali, Indonesien 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3026 
AphiaID:
277176 
Wissenschaftlich:
Pomacentrus vaiuli 
Umgangssprachlich:
Prinzen Demoiselle 
Englisch:
Ocellate Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pomacentrus (Gattung) > vaiuli (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Seale, 1906 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Bunaken, Cookinseln, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Guam, Indischer Ozean, Japan, Kiribati, Komodo, Lembeh-Straße, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sulawesi, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Geröllböden, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
25,4°C - 28,9°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischlarven, Fischbrut, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-22 12:40:07 

Haltungsinformationen

Pomacentrus vaiuli Jordan & Seale, 1906

Hin und wieder gelangt der Pomacentrus vaiuli auch zu uns nach Deutschland.An sich ist die Haltung, wie bei den anderen Riffbarschen auch, recht einfach.

Der Pomacentrus vaiuli kommt in mehreren Farbformen vor, die von der geographische Herkunft herrühren. Die Grundfarbe von Pomacentrus vaiuli variiert von hellbraun zu tiefem blau oder dunkelbraun violett. Hält sich gerne in den seewärts gelegenen Lagunen und Riffen auf. Hier ernährt er sich von Fadenalgen und kleinen Wirbellosen.

Beschreibung: Umfasst mehrere Farbformen oder geografische Variationen. Adulte Tiere kommen in gemischten Korallen- und Geröllgebieten von Lagunen und Riffen im Meer von der unteren Brandungszone bis zu einer Tiefe von 40 m vor. Einzelgänger. Ernähren sich von Fadenalgen und kleinen Wirbellosen. Eierlegend, ausgeprägte Paarung während der Brutzeit. Eier haften am Substrat. Männchen bewachen und belüften die Eier. Tagaktive Art.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Pomacentrus vaiuli; ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!