Haltungsinformationen
Gerry Allen beschrieb diesen Riffbarsch anhand von zwei Exemplaren, die im Churchill Reef vor der Nord-West-Küste Australien gesammelt wurden.
Inzwischen konnte Pomacentrus limosus von der Kimberley Küste im Norden über das Churchill Reef bis zum Dampier Archipelago an der Nord-West-Küste Australien nachgewiesen worden.
Das Churchill Reef ist ein Gebiet mit starker Verschlammung, sehr eingeschränkter Unterwassersicht und starken Gezeitenschwankungen von etwa 6 - 8 Metern, in solchen Habitaten scheint sich der kleine, blaue Riffbarsch wohl und sicher zu fühlen.
Pomacentrus limosus ist insgesamt blassgrau, fast weißlich mit vereinzelten blauen Flecken auf dem Kopf und einem schmalen schwarzen Rand distal an der Rückenflosse.
Juvenile Tiere mit blass umrandetem schwarzem Fleck, etwa in Pupillengröße, an der Basis der weichen Rückenstrahlen 8 - 11, direkt am Ansatz der Rückenflosse.
Dieser Augenfleck ist nur bei juvenilen Tieren zu sehen und verschwindet in der adulten Phase.
Etymologie:
Der Artname lautet "limosus" (lateinisch) und bedeutet "schlammig", was sich auf schlammigen Lebensraum bezieht, in dem dieser Fisch vorkommt.
Ähnliche Art: Pomacentrus amboinensis Bleeker, 1868
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Prof. Dr. Rick Stuart-Smith, Universität von Tasmanien, Institute for Marine & Antarctic Studies, und Präsident von Reef Life Survey,
für die ersten beiden Fotos dieser schönen Art.
https://reeflifesurvey.com/
Inzwischen konnte Pomacentrus limosus von der Kimberley Küste im Norden über das Churchill Reef bis zum Dampier Archipelago an der Nord-West-Küste Australien nachgewiesen worden.
Das Churchill Reef ist ein Gebiet mit starker Verschlammung, sehr eingeschränkter Unterwassersicht und starken Gezeitenschwankungen von etwa 6 - 8 Metern, in solchen Habitaten scheint sich der kleine, blaue Riffbarsch wohl und sicher zu fühlen.
Pomacentrus limosus ist insgesamt blassgrau, fast weißlich mit vereinzelten blauen Flecken auf dem Kopf und einem schmalen schwarzen Rand distal an der Rückenflosse.
Juvenile Tiere mit blass umrandetem schwarzem Fleck, etwa in Pupillengröße, an der Basis der weichen Rückenstrahlen 8 - 11, direkt am Ansatz der Rückenflosse.
Dieser Augenfleck ist nur bei juvenilen Tieren zu sehen und verschwindet in der adulten Phase.
Etymologie:
Der Artname lautet "limosus" (lateinisch) und bedeutet "schlammig", was sich auf schlammigen Lebensraum bezieht, in dem dieser Fisch vorkommt.
Ähnliche Art: Pomacentrus amboinensis Bleeker, 1868
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Prof. Dr. Rick Stuart-Smith, Universität von Tasmanien, Institute for Marine & Antarctic Studies, und Präsident von Reef Life Survey,
für die ersten beiden Fotos dieser schönen Art.
https://reeflifesurvey.com/