Haltungsinformationen
Epinephelus awoara (Temminck & Schlegel, 1842)
Dieser Zackenbarsch bewohnt flache, küstennahe Riffe mit sandigen oder schlammigen Böden bis in eine Wassertiefe von etwa 10 - 50 Meter.
Er wird kommerziell befischt und auch in Aquakultur gezogen, in einem recht großen Fischaquarium (~3.000 Liter) mit Felsen und einem Sandboden,sollte dieser Barsch bei entsprechender Ernährung und passendem Beibesatz gut zu pflegen sein.
Synonyme
Epinelhelus awoara (Temminck & Schlegel, 1842)
Epinephelus awaora (Temminck & Schlegel, 1842)
Serranus awoara Temminck & Schlegel, 1842
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Epinephelus (Genus) > Epinephelus awoara (Species)
Dieser Zackenbarsch bewohnt flache, küstennahe Riffe mit sandigen oder schlammigen Böden bis in eine Wassertiefe von etwa 10 - 50 Meter.
Er wird kommerziell befischt und auch in Aquakultur gezogen, in einem recht großen Fischaquarium (~3.000 Liter) mit Felsen und einem Sandboden,sollte dieser Barsch bei entsprechender Ernährung und passendem Beibesatz gut zu pflegen sein.
Synonyme
Epinelhelus awoara (Temminck & Schlegel, 1842)
Epinephelus awaora (Temminck & Schlegel, 1842)
Serranus awoara Temminck & Schlegel, 1842
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Epinephelus (Genus) > Epinephelus awoara (Species)






David C. Cook, Wonga Beach, Australia