Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Epinephelus longispinis Langstachel-Zackenbarsch

Epinephelus longispinis wird umgangssprachlich oft als Langstachel-Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Epinephelus longispinis (Longspine Grouper), 30cm, Malediven 2023 (c)Tomoffel




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16389 
AphiaID:
218221 
Wissenschaftlich:
Epinephelus longispinis 
Umgangssprachlich:
Langstachel-Zackenbarsch 
Englisch:
Longspine Grouper, Streaky Spot Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Epinephelus (Gattung) > longispinis (Art) 
Erstbestimmung:
(Kner, ), 1864 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Indien, Indischer Ozean, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritanien, Mauritius, Mosambik, Pakistan, Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 70 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
23 cm - 55 cm 
Gewicht :
2,7 kg 
Temperatur:
25,6°C - 29°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-28 19:27:20 

Haltungsinformationen

Epinephelus longispinis (Kner, 1864)

Epinephelus ist eine Gattung von Zackenbarschen. Sie leben küstennah in tropischen und subtropischen Meeren, die meisten Arten in Fels- und Korallenriffen. Epinephelus werden kommerziell gefischt, einige sogar in Aquakultur gehalten.

Epinephelus longispinis bewohnt Korallenriffe, felsige Gebiete und gelegentlich auch sandigen Boden. Der Zackenbarsch ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, insbesondere Krabben und Fangschreckenkrebsen (Stomatopoden), seltener von kleinen Fischen, Tintenfischen und Muscheln (Pelycypoda).

Der Langstachel-Zackenbarsch hat einen hell- bis goldbraunen Körper (dorsal dunkler , heller ventral) mit rötlichen bis dunkelbraunen rundlichen Flecken. Die Flecken liegen auf dem Kopf und der vorderen Körperhälfte weit auseinander. Auf der hinteren Körperhälfte stehen die Flecken dichter beieinander und sind dunkler. Die Flossen weisen ähnliche dunkelbraune Flecken auf. Eine Reihe dunkler Flecken befindet sich am distalen Rand der weichen Rücken- und Schwanzflossen, sowie 2 bis 4 dunkle Flecken am Körper an der Basis der Rückenflosse.

Epinephelus longispinis ähnelt Epinephelus maculatus.

Synonyme:
Epinephelus fario (Thunberg, 1793) · unaccepted
Epinephelus longispinnis (Kner, 1864) · unaccepted (misspelling)
Epinephilus longispinis (Kner, 1864) · unaccepted > misspelling
Serranus longispinis Kner, 1864 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 28.03.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 28.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.