Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Epinephelus hexagonatus Hexagonzackenbarsch

Epinephelus hexagonatus wird umgangssprachlich oft als Hexagonzackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Ying, USA

Copyright Robert Yin, Foto Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Ying, USA Copyright Robert Ying

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7074 
AphiaID:
218232 
Wissenschaftlich:
Epinephelus hexagonatus 
Umgangssprachlich:
Hexagonzackenbarsch 
Englisch:
Starspotted Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Epinephelus (Gattung) > hexagonatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forster, ), 1801 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Indien, Indonesien, Japan, Kenia, Kiribati, Komodo, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Moorea, Mosambik, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rapa, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vietnam, Wake-Atoll, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 27.5cm 
Temperatur:
25.1°C - 29.3°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-25 10:38:46 

Haltungsinformationen

(Forster, 1801)

Der Hexagonzackenbarsch ist ein eher scheuer Barsch, der sich in Riffnähe versteckt aufhält und hauptsächlich von kleinen Fischen und Krabben ernährt.

Dieser kleine Zackenbarsch hat als einer der wenigen gefleckten Barsche eine weiße Körpergrundfarbe.

Synonyme:
Epinephalus hexagonatus (Forster, 1801)
Epinephelus hexagonathus (Forster, 1801)
Epinephelus stellans (Richardson, 1842)
Holocentrus hexagonatus Forster, 1801
Serranus hexagonatus (Forster, 1801)
Serranus parkinsonii Valenciennes, 1828
Serranus stellans Richardson, 1842

Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Epinephelus (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Wolfgang Krutz (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Copyright  J.E. Randall, Hawaii
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.