Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Epinephelus fuscoguttatus Zackenbarsch

Epinephelus fuscoguttatus wird umgangssprachlich oft als Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Banunggunung, Provinsi Nusa Tenggara Timur, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1593 
AphiaID:
218218 
Wissenschaftlich:
Epinephelus fuscoguttatus 
Umgangssprachlich:
Zackenbarsch 
Englisch:
Flowery Rockcod, Black Rock-cod, Brownmarbled Grouper, Brown-marbled Grouper, Carpet Cod, Flower Cod, Flower-cod, Flowery Cod 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Epinephelus (Gattung) > fuscoguttatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Bangladesch, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Celebesesee, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Fidschi, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Java, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kiribati, Kleine Sundainseln, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Socotra Archipel, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Timorsee, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 120cm 
Gewicht :
11 kg 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-05 17:04:23 

Haltungsinformationen

Epinephelus fuscoguttatus (Forsskål, 1775)

Epinephelus fuscoguttatus wird bis zu 120 cm groß wird, aber die meist beobachtete Durchschnittsgröße beträgt 50 cm. Sein Körper hat ein stämmiges und robustes Aussehen, ist seitlich zusammengedrückt.

Das Maul ist groß mit vielen kleinen Zähnen. Die Grundfärbung des Riffbarsches ist blass gelblich-braun mit vielen in Größe und Form unregelmäßigen dunkelbraunen oder grauen Flecken. Die Flossen sind groß und rund.

Der braunmarmorierte Zackenbarsch kann leicht mit seinem nahen Verwandten Epinephelus polyphekadion verwechselt werden. Die Unterschiede sind bei erwachsenen Exemplaren deutlicher zu erkennen.

Der Zackenbarsch ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifik weit verbreitet, von den Ostküsten Afrikas bis zu den ozeanischen Inseln im Zentrum des Pazifischen Ozeans, einschließlich des Roten Meeres. Er fehlt jedoch im Persischen Golf, auf Hawaiii und in Französisch-Polynesien.

Wie viele andere Zackenbarsche lebt der braunmarmorierte Zackenbarsch in klaren Gewässern in der Nähe von Korallen- oder Felsriffen, Lagunen und Außenhängen von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 60 Metern.

Der braunmarmorierte Zackenbarsch ist ein Fleischfresser. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, Krebstieren und Kopffüßern.

Dieser Zackenbarsch ist überwiegend ein Einzelgänger, territorial und verteidigt ein gut definiertes Territorium. Er ist nachtaktiv. Es ist ein protogyner Hermaphrodit, was bedeutet, dass sich das Weibchen während ihres Lebens zum Männchen entwickeln kann.

Der bis zu 40 Jahre alt werdende Zackenbarsch ist besonders durch Überfischung gefährdet. Während der Paarungszeit, zu bestimmten Zeiten und Orten bildet der Braunmarmorierte Zackenbarsch Laichverbände, die für Angler ein leichtes und attraktives Ziel sind. Die lange Lebensdauer dieses Zackenbarschs und seine geringe Populationsdichte in Riffen verursachen eine geringe und langsame Populationsregenerationsfähigkeit.

Synonyme:
Ephinephelus fuscoguttatus (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Epinephelus fuscogutatus (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Epinephelus fuscuguttatus (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Epinephelus lutra (Valenciennes, 1832) · unaccepted
Perca summana fuscoguttata Forsskål, 1775 · unaccepted
Serranus fuscoguttatus (Forsskål, 1775) · unaccepted
Serranus horridus Valenciennes, 1828 · unaccepted
Serranus lutra Valenciennes, 1832 · unaccepted
Serranus taeniocheirus Valenciennes, 1830 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 05.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.