Haltungsinformationen
Hybrid-Zackenbarsche, darunter der Hulong-Hybrid-Zackenbarsch (Epinephelus fuscoguttatus♀ × Epinephelus lanceolatus♂), erfreuen sich in der Marikultur im Südwestpazifik zunehmender Beliebtheit, was Bedenken hinsichtlich ihres Potenzials, biologische Invasionen zu verursachen, aufkommen lässt. Der Hulong-Hybridbarsch wurde erstmals 2007 in Malaysia entwickelt und 2009 auf dem chinesischen Festland eingeführt. Seit über einem Jahrzehnt wird er in den Küstengewässern der chinesischen Insel Hainan gesichtet.
Der Hulong-Hybrid-Zackenbarsch wurde erstmals 2007 in Malaysia gezüchtet. 2009 wurde die IVF-Technologie in China weiterentwickelt, was zur Produktion von Jungfischen des Hulong-Hybrid-Zackenbarschs in Wen Chang führte, einer bedeutenden Stadt für die Zucht von Wasserorganismen auf der nordöstlichen Insel Hainan. Mit der Entwicklung der Zucht- und Marikulturindustrie für den Hulong-Hybrid-Zackenbarsch auf der Insel Hainan wurden in den letzten Jahren an mehreren Orten in den Küstengewässern der Insel Hainan (Abbildung 1D) von Anglern, Tauchern und Fischern entkommene Exemplare gesichtet. Dies hat Bedenken hinsichtlich einer möglichen biologischen Invasion durch diesen Hybridfisch aufkommen lassen.
Die Einführung dieser Art ist sowohl auf unbeabsichtigtes Entkommen aus Aquakulturanlagen als auch auf absichtliche Freisetzungen zurückzuführen. Diese Forschungsarbeit stellt den ersten dokumentierten Fall eines künstlichen Hybrid-Meeresfisches dar, der in die freie Wildbahn eindringt und dort eine Population aufbaut, mit potenziell negativen ökologischen Auswirkungen wie Konkurrenz zwischen den Arten, Krankheitsübertragung und genetischer Verunreinigung.
Der Hulong-Zackenbarsch ist ein typischer Fisch mit hohem Trophismus und könnte die freie Nische eingenommen haben, um den Invasionsprozess zu beschleunigen.
Insgesamt zeigt der Hulong-Zackenbarsch eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und Stressresistenz in freier Wildbahn. Die Küstengewässer der Insel Hainan weisen geeignete Umweltbedingungen, ein ausreichendes Nahrungsangebot und freie Nischen auf, die für die Invasion dieses Zackenbarschs geeignet sind.
Zu den Beutetieren des Hulong-Hybrid-Zackenbarschs gehören Krebstiere, Weichtiere, Stachelhäuter, Vielborster und Fische, die in den Küstengewässern der Insel Hainan reichlich vorhanden sind.
Epinephelus fuscoguttatus♀ × Epinephelus lanceolatus ♂ zeigt der Hulong-Zackenbarsch eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und Stressresistenz in freier Wildbahn.
Die Küstengewässer der Insel Hainan weisen geeignete Umweltbedingungen, ein ausreichendes Nahrungsangebot und freie Nischen auf, die für die Invasion dieses Zackenbarschs geeignet sind.
Der Hulong-Hybrid-Zackenbarsch wurde erstmals 2007 in Malaysia gezüchtet. 2009 wurde die IVF-Technologie in China weiterentwickelt, was zur Produktion von Jungfischen des Hulong-Hybrid-Zackenbarschs in Wen Chang führte, einer bedeutenden Stadt für die Zucht von Wasserorganismen auf der nordöstlichen Insel Hainan. Mit der Entwicklung der Zucht- und Marikulturindustrie für den Hulong-Hybrid-Zackenbarsch auf der Insel Hainan wurden in den letzten Jahren an mehreren Orten in den Küstengewässern der Insel Hainan (Abbildung 1D) von Anglern, Tauchern und Fischern entkommene Exemplare gesichtet. Dies hat Bedenken hinsichtlich einer möglichen biologischen Invasion durch diesen Hybridfisch aufkommen lassen.
Die Einführung dieser Art ist sowohl auf unbeabsichtigtes Entkommen aus Aquakulturanlagen als auch auf absichtliche Freisetzungen zurückzuführen. Diese Forschungsarbeit stellt den ersten dokumentierten Fall eines künstlichen Hybrid-Meeresfisches dar, der in die freie Wildbahn eindringt und dort eine Population aufbaut, mit potenziell negativen ökologischen Auswirkungen wie Konkurrenz zwischen den Arten, Krankheitsübertragung und genetischer Verunreinigung.
Der Hulong-Zackenbarsch ist ein typischer Fisch mit hohem Trophismus und könnte die freie Nische eingenommen haben, um den Invasionsprozess zu beschleunigen.
Insgesamt zeigt der Hulong-Zackenbarsch eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und Stressresistenz in freier Wildbahn. Die Küstengewässer der Insel Hainan weisen geeignete Umweltbedingungen, ein ausreichendes Nahrungsangebot und freie Nischen auf, die für die Invasion dieses Zackenbarschs geeignet sind.
Zu den Beutetieren des Hulong-Hybrid-Zackenbarschs gehören Krebstiere, Weichtiere, Stachelhäuter, Vielborster und Fische, die in den Küstengewässern der Insel Hainan reichlich vorhanden sind.
Epinephelus fuscoguttatus♀ × Epinephelus lanceolatus ♂ zeigt der Hulong-Zackenbarsch eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und Stressresistenz in freier Wildbahn.
Die Küstengewässer der Insel Hainan weisen geeignete Umweltbedingungen, ein ausreichendes Nahrungsangebot und freie Nischen auf, die für die Invasion dieses Zackenbarschs geeignet sind.






Frontiers in Marine Science