Haltungsinformationen
Der Zackenbarsch Epinephelus bontoides lebt versteckt in geschützten Riffen über Schlamm-, Fels- und Korallenböden.
Man erkennt den Barsch an einer blassgrauen Färbung mit rötlichen bis braunen Flecken.
Epinephelus bontoides scheint einer der seltensten Zackenbarsche im indopazifischen Raum zu sein, und es ist nur sehr wenig über seine Biologie veröffentlicht worden.
Farbe:
Körper, außer Brust und Bauch, graubraun mit gut abgegrenzten dunkelrotbraunen bis schwarzen Flecken, kleiner als die Pupille des Auges und horizontal verlängert; weicher Teil der Rückenflosse, der Schwanzflosse, der Brustflossen und manchmal der Afterflosse mit einem schmalen blassgelben oder weißen hinteren Rand.
Ähnliche Arten:
Epinephelus corallicola, Epinephelus howlandi:und Epinephelus macrospilos:
Synonym: Serranus bontoides Bleeker, 1855
Man erkennt den Barsch an einer blassgrauen Färbung mit rötlichen bis braunen Flecken.
Epinephelus bontoides scheint einer der seltensten Zackenbarsche im indopazifischen Raum zu sein, und es ist nur sehr wenig über seine Biologie veröffentlicht worden.
Farbe:
Körper, außer Brust und Bauch, graubraun mit gut abgegrenzten dunkelrotbraunen bis schwarzen Flecken, kleiner als die Pupille des Auges und horizontal verlängert; weicher Teil der Rückenflosse, der Schwanzflosse, der Brustflossen und manchmal der Afterflosse mit einem schmalen blassgelben oder weißen hinteren Rand.
Ähnliche Arten:
Epinephelus corallicola, Epinephelus howlandi:und Epinephelus macrospilos:
Synonym: Serranus bontoides Bleeker, 1855






Jim Greenfield, Großbritannien