Haltungsinformationen
Scarus niger Forsskål, 1775
Dusky parrotfish
Die Aufnahme stammt von Henning Wiese und gelang bei einem Tauchgang auf den Malediven, Eriyadu.
Lebt auf bis zu 15 Metern Tiefe und erreicht dabei eine Endgröße von ca. 40 cm.
Daher ist das Tier auch nichts für Heimaquarien. Scarus niger bevorzugt eine solitäre Lebensweise.
Nur zur Fortpflanzung wird Kontakt zu Seinesgleichen gesucht.
Ernährt sich, wie alle Papageifische,von Algen (und) Korallen.
Es gibt einen Farbunterschied der Tiere.
Männchen haben einen gelben Punkt im grünen Band oberhalb der Kiemenöffnung.
Die Farbe des Männchens rotbraun mit roter Oberlippe und dunklen Streifen um den Mund, nach hinten grünlich mit dunklen Skalenrändern, die Markierungen im Kopf variabel, aber immer mit einem dunkelkantigen gelblichen oder hellgrünen Punkt oder Punkt am oberen Ende der Linie vom Mund durch das Auge bis zum oberen Ende der operkulären Öffnung;
Weibchen: Rot am Kopf, Bauch und Flossen, die Seiten haben wellenförmige schwarzen und weißen Streifen, um Mund und Auge dunkelgrüne Streifen.
Dusky parrotfish
Die Aufnahme stammt von Henning Wiese und gelang bei einem Tauchgang auf den Malediven, Eriyadu.
Lebt auf bis zu 15 Metern Tiefe und erreicht dabei eine Endgröße von ca. 40 cm.
Daher ist das Tier auch nichts für Heimaquarien. Scarus niger bevorzugt eine solitäre Lebensweise.
Nur zur Fortpflanzung wird Kontakt zu Seinesgleichen gesucht.
Ernährt sich, wie alle Papageifische,von Algen (und) Korallen.
Es gibt einen Farbunterschied der Tiere.
Männchen haben einen gelben Punkt im grünen Band oberhalb der Kiemenöffnung.
Die Farbe des Männchens rotbraun mit roter Oberlippe und dunklen Streifen um den Mund, nach hinten grünlich mit dunklen Skalenrändern, die Markierungen im Kopf variabel, aber immer mit einem dunkelkantigen gelblichen oder hellgrünen Punkt oder Punkt am oberen Ende der Linie vom Mund durch das Auge bis zum oberen Ende der operkulären Öffnung;
Weibchen: Rot am Kopf, Bauch und Flossen, die Seiten haben wellenförmige schwarzen und weißen Streifen, um Mund und Auge dunkelgrüne Streifen.