Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Scarus rubroviolaceus Nasenhöcker-Papageifisch

Scarus rubroviolaceus wird umgangssprachlich oft als Nasenhöcker-Papageifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning

Scarus rubroviolaceus; Aufnahme Malediven




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2743 
AphiaID:
219124 
Wissenschaftlich:
Scarus rubroviolaceus 
Umgangssprachlich:
Nasenhöcker-Papageifisch 
Englisch:
Ember Parrotfish, Black-veined Parrotfish, Half & Half Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scaridae (Familie) > Scarus (Gattung) > rubroviolaceus (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1847 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bakerinsel, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Costa Rica, Djibouti, El Salvador, Equador, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Honduras, Hong Kong, Howlandinsel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Jemen, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Kleine Sundainseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Komodo, La Réunion, Linieninseln, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Malpelo, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Midwayinseln, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Ost-Pazifik, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Phoenixinseln, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Revillagigedo, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 36 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-26 11:16:29 

Haltungsinformationen

Diese Fotos entstanden bei einem Tauchgang vor Thudufushi (Malediven).

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Foto: Sodwana Bay, Süd-Afrika
1
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Weiblich

Scarus rubroviolaceus; Aufnahme Malediven
1
Scarus rubroviolaceus; Aufnahme Malediven
1
Scarus rubroviolaceus; Aufnahme Malediven
1
1
Scarus rubroviolaceus; Malediven, Eriyadu
1
Scarus rubroviolaceus; Malediven, Eriyadu
1
Scarus rubroviolaceus - Nasenhöcker-Papageifisch  - weibchen-, copyright by Aitsch-Pi
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!