Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Pseudochromis tapeinosoma Schwarzsaum-Zwergbarsch

Pseudochromis tapeinosoma wird umgangssprachlich oft als Schwarzsaum-Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Pseudochromis Tapeinosoma, Taiwan 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3573 
AphiaID:
278208 
Wissenschaftlich:
Pseudochromis tapeinosoma 
Umgangssprachlich:
Schwarzsaum-Zwergbarsch 
Englisch:
Black Margin Dottyback, Bluebarred Dottyback, Horseshoe-tailed Dottyback 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Pseudochromis (Gattung) > tapeinosoma (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1853 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Lakkadivensee, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rapa, Salomon-Inseln, Salomonen, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 7,4cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-15 14:18:28 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pseudochromis tapeinosoma sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pseudochromis tapeinosoma interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pseudochromis tapeinosoma bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pseudochromis tapeinosoma Bleeker, 1853

Die Zwergbarsche (Pseudochromidae) sind küstennah lebende Meeresfische. Sie kommen im tropischen Indopazifik und im Roten Meere vor und leben streng an Korallenriffe gebunden in Höhlen und Spalten. Der Körper der Zwergbarsche ist langgestreckt, seitlich abgeflacht und oft sehr schön gefärbt.

Der selten zu sehende Pseudochromis tapeinosoma bewohnt Küstenriffe, Felsspalten, Gezeitentümpel und Lagunen. Lebt einzeln aber auch als Paar.

Synonymised names:
Pseudochromis melanotaenia Bleeker, 1863 · unaccepted
Pseudochromis tapienosoma Bleeker, 1853 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 15.07.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 15.07.2022.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 15.07.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 15.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!