Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Pseudochromis viridis Zwergbarsch

Pseudochromis viridis wird umgangssprachlich oft als Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Weihnachtsinsel, I)nd9scher Oazean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16405 
AphiaID:
278209 
Wissenschaftlich:
Pseudochromis viridis 
Umgangssprachlich:
Zwergbarsch 
Englisch:
Green Dottyback, Christmas Dottyback 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Pseudochromis (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
Gill & Allen, 1996 
Vorkommen:
Endemische Art, Östlicher Indischer Ozean, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,1 - 10 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Saumriffe 
Größe:
bis zu 5,3cm 
Temperatur:
26°C - 29,5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-08 19:05:24 

Haltungsinformationen

Pseudochromis viridis ist eine kryptische, versteckt Saumkorallenriffen lebende Art, die endemisch nur vom australischen Territorium der Weihnachtsinsel im östlichen Indischen Ozean bekannt ist.
In situ Fotos der Art sind im Netz aktuell nicht zu finden.

Zwergbarsch der Familie Pseudochromidae sind protogyne Hermaphroditen und bilden kleine Harems aus einem dominanten Männchen und mehreren Weibchen.

Über die Biologie dieses Zwergbarschs ist nicht bekannt.

Geschlecht und Verpaarung
Zwergbarsche sind bidirektionale Geschlechtswechseler, d. h. das Geschlecht kann in jede Richtung gewechselt werden. Von Geburt an sind alle Jungfische weiblich, werden zwei Weibchen zusammen gesetzt, dann wechselt der stärke Fisch zum Männchen und wechselt Artspezifisch eventuel die Farben/Flossenform. Der Geschlechtswechsel dauert von (w zu m) 18-56 Tage. Findet eine Zusammenführung von zwei Männchen statt, dann dauert der Geschlechtswechsel 52-93 Tage und es kann über einen längeren Zeitraum zu massiven Kämpfen kommen. Gibt es Farbvarianten die im Zusammenhang mit den Geschlecht stehen, dann wird bei zwei Männchen, das rückgewandelte Weibchen eine trübe Färbung annehmen.
Wissenschaftlich ist der Geschlechtswechsel bei Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis und Pseudochromis cyanotaenia im Experiment nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, das der Geschlechtswechsel bei den restlichen Pseudochromis-Arten gleichermassen erfolgen kann.

Etymologie:
Der Artname "viridis" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "grün" und bezieht sich auf die Färbung des Zwergbarschs.

Etymologie:
Der Gattungsname „Pseudochromis“ stammt vom Griechischen „pseudes“ für „falsch“ und von „chromis“ für „ein Fisch, vielleicht ein Barsch“ ab.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.04.2024.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.04.2024.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!