Haltungsinformationen
Lubbock & Goldman, 1976
Pseudochromis flammicauda ist ein sehr hübscher Zwergbarsch, der bei den Männchen durch die Farbaufteilung des Körpers, der Kopf und die Schwanzflosse sind goldgelb bis orangefarben, der restliche Körper hingegen ist dunkelgrau oder schwarz, durch die Rückenflosse zieht sich ein dunkelblauer Streifen, das Auge wird von einem rötlichen Ring umfasst.
Geschlecht und Verpaarung
Zwergbarsche sind bidirektionale Geschlechtswechseler, d. h. das Geschlecht kann in jede Richtung gewechselt werden. Von Geburt an sind alle Jungfische weiblich, werden zwei Weibchen zusammen gesetzt, dann wechselt der stärke Fisch zum Männchen und wechselt Artspezifisch eventuel die Farben/Flossenform. Der Geschlechtswechsel dauert von (w zu m) 18-56 Tage. Findet eine Zusammenführung von zwei Männchen statt, dann dauert der Geschlechtswechsel 52-93 Tage und es kann über einen längeren Zeitraum zu massiven Kämpfen kommen. Gibt es Farbvarianten die im Zusammenhang mit den Geschlecht stehen, dann wird bei zwei Männchen, das rückgewandelte Weibchen eine trübe Färbung annehmen.
Wissenschaftlich ist der Geschlechtswechsel bei Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis und Pseudochromis cyanotaenia im Experiment nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, das der Geschlechtswechsel bei den restlichen Pseudochromis-Arten gleichermassen erfolgen kann.
Weibchen hingegen sind "nur" grau / schwarz, das Auge hat einen weißen Ring.
Dieser Zwergbarsch bewohnt Höhlen und Löcher in Fels- und Korallenriffe, wo er sich von kleinen Würmer und Krebstieren ernährt.
Pseudochromis flammicauda kommt nur sehr unregelmäßig in den Fachhandel und benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten.
Gefüttert werden sollte der Zwergbarsch täglich mit einer angereicherten Mischung aus gehacktem frischen Fisch, Garnelenfleisch und /oder verschiedenem, gut gewaschenem Frostfutter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pseudochromidae (Family) > Pseudochrominae (Subfamily) > Pseudochromis (Genus) > Pseudochromis flammicauda (Species)
Pseudochromis flammicauda ist ein sehr hübscher Zwergbarsch, der bei den Männchen durch die Farbaufteilung des Körpers, der Kopf und die Schwanzflosse sind goldgelb bis orangefarben, der restliche Körper hingegen ist dunkelgrau oder schwarz, durch die Rückenflosse zieht sich ein dunkelblauer Streifen, das Auge wird von einem rötlichen Ring umfasst.
Geschlecht und Verpaarung
Zwergbarsche sind bidirektionale Geschlechtswechseler, d. h. das Geschlecht kann in jede Richtung gewechselt werden. Von Geburt an sind alle Jungfische weiblich, werden zwei Weibchen zusammen gesetzt, dann wechselt der stärke Fisch zum Männchen und wechselt Artspezifisch eventuel die Farben/Flossenform. Der Geschlechtswechsel dauert von (w zu m) 18-56 Tage. Findet eine Zusammenführung von zwei Männchen statt, dann dauert der Geschlechtswechsel 52-93 Tage und es kann über einen längeren Zeitraum zu massiven Kämpfen kommen. Gibt es Farbvarianten die im Zusammenhang mit den Geschlecht stehen, dann wird bei zwei Männchen, das rückgewandelte Weibchen eine trübe Färbung annehmen.
Wissenschaftlich ist der Geschlechtswechsel bei Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis und Pseudochromis cyanotaenia im Experiment nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, das der Geschlechtswechsel bei den restlichen Pseudochromis-Arten gleichermassen erfolgen kann.
Weibchen hingegen sind "nur" grau / schwarz, das Auge hat einen weißen Ring.
Dieser Zwergbarsch bewohnt Höhlen und Löcher in Fels- und Korallenriffe, wo er sich von kleinen Würmer und Krebstieren ernährt.
Pseudochromis flammicauda kommt nur sehr unregelmäßig in den Fachhandel und benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten.
Gefüttert werden sollte der Zwergbarsch täglich mit einer angereicherten Mischung aus gehacktem frischen Fisch, Garnelenfleisch und /oder verschiedenem, gut gewaschenem Frostfutter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pseudochromidae (Family) > Pseudochrominae (Subfamily) > Pseudochromis (Genus) > Pseudochromis flammicauda (Species)






Lemon Tea Yi Kai, Japan