Haltungsinformationen
Pseudanthias privitera Randall & Pyle, 2001
Wir haben diesen wunderschönen Fahnenbarsch bisher noch nicht live sehen dürfen, auch fehlt uns die Information über Lieferungen in den europäischen Handel.
Er ist zum einen sehr gering in der Verbreitung, darüber hinaus und nur in den Tiefen des Meeres um die Cook Inseln bekannt. Das erklärt, dass er nicht häufiger zu haben ist. Er kommt dort in Tiefen bis ca. 116 Metern vor (Quelle FishBase), also nicht gerade die optimale Tauchentfernung.
Allgemeines zu Fahnenbarschen im Aquarium.Fahnenbarsche zählen zur Familie der Sägebarsche. Es gibt derzeit ca. 170 Arten
Fahnenbarsche sind Schwarmfische und müsssen auch so gehalten werden. Zudem sind sie Dauerfresser, zumindest im Meer. Dort leben sie von Plankton. Im Aquarium muss man sie demensprechend oft füttern, vor allem Anfangs. Mit der Zeit lässt das aber deutlich nach.
Nicht jeder Fahnenbarsch lässt sich einfach auf Ersatzfutter umstellen. Dies gelingt am besten mit Tieren, die schon Ersatzfutter annehmen. Der sog. Vorzeigeeffekt durch bereits fressebde Tiere kann hier Wunder bewirken.
Man sollte immer mind. einige Weibchen und 1 Männchen einsetzen, in größeren Becken ab 1500 Liter durchaus auch mehr Tiere. Nur so wird man das Schwarmverhalten sehen. In zu kleinen Becken, mit nur 300 bis 500 Liter wird sich kein Schwarm auf Dauer lange wohlfühlen.
Sie müssen bedenken, dass die Tiere nach der Umstellung der Ernährung auch recht schnell heranwachsen und dann sehr gute Fresser sind.
Meist bildet sich aus den Weibchen ein dominierendes Männchen heraus.
Das beherrscht, ja das kann man schon sagen, die Gruppe der Weibchen.
Stirbt das Männchen, dann wird das stärkste Weibchen zum neuen Männchen.
Wir haben diesen wunderschönen Fahnenbarsch bisher noch nicht live sehen dürfen, auch fehlt uns die Information über Lieferungen in den europäischen Handel.
Er ist zum einen sehr gering in der Verbreitung, darüber hinaus und nur in den Tiefen des Meeres um die Cook Inseln bekannt. Das erklärt, dass er nicht häufiger zu haben ist. Er kommt dort in Tiefen bis ca. 116 Metern vor (Quelle FishBase), also nicht gerade die optimale Tauchentfernung.
Allgemeines zu Fahnenbarschen im Aquarium.Fahnenbarsche zählen zur Familie der Sägebarsche. Es gibt derzeit ca. 170 Arten
Fahnenbarsche sind Schwarmfische und müsssen auch so gehalten werden. Zudem sind sie Dauerfresser, zumindest im Meer. Dort leben sie von Plankton. Im Aquarium muss man sie demensprechend oft füttern, vor allem Anfangs. Mit der Zeit lässt das aber deutlich nach.
Nicht jeder Fahnenbarsch lässt sich einfach auf Ersatzfutter umstellen. Dies gelingt am besten mit Tieren, die schon Ersatzfutter annehmen. Der sog. Vorzeigeeffekt durch bereits fressebde Tiere kann hier Wunder bewirken.
Man sollte immer mind. einige Weibchen und 1 Männchen einsetzen, in größeren Becken ab 1500 Liter durchaus auch mehr Tiere. Nur so wird man das Schwarmverhalten sehen. In zu kleinen Becken, mit nur 300 bis 500 Liter wird sich kein Schwarm auf Dauer lange wohlfühlen.
Sie müssen bedenken, dass die Tiere nach der Umstellung der Ernährung auch recht schnell heranwachsen und dann sehr gute Fresser sind.
Meist bildet sich aus den Weibchen ein dominierendes Männchen heraus.
Das beherrscht, ja das kann man schon sagen, die Gruppe der Weibchen.
Stirbt das Männchen, dann wird das stärkste Weibchen zum neuen Männchen.